30.12.2016
            Rückblick 2016: Was hat die Branche bewegt? (I)
            JANUAR
Manitou nimmt das Heft des (vertrieblichen) Handelns in Deutschland wieder selbst in die Hand: In Salzgitter eröffnet die deutsche Tochtergesellschaft des französischen Herstellers 
ihre erste eigene Vertriebsstätte.
Genie nutzt den Jahreswechsel 2015/16, um die Weichen auf Neuanfang zu stellen: Terex' Arbeitsbühnensparte hat 
einige Managementpositionen für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) neu besetzt. So ist 
Jacco de Kluijver jetzt 
Vice President Sales & Marketing für die Region. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Jacco de Kluijver
        
In den Niederlanden tut sich was: 
HDW aus den Niederlanden hat den belgischen Distributor für Ruthmann- und Versalift-Bühnen erworben, Time Benelux. Das Unternehmen bekommt den neuen Namen 
HDW Belux. Das Team wird von Neuzugang 
Mike Van den Bosch verstärkt.
Weiter auf die 
Modernisierung seines Mietpools setzt Gerken: 20 LKW-Bühnen für drei Millionen Euro schafft der Vermieter an. 
Alle stammen von Ruthmann. Auch Gardemann langt nochmal bei den Münsterländern zu, 
und zwar 35-fach.
Snorkel bestätigt, dass es neue Elektroscherenbühnen herauszubringen gedenkt: Je ein 6- und 8-Meter-Modell namens S3215E und S3220E – erstmals als Prototyp gezeigt auf den Platformers' Days 2015 – kommen dieses Jahr neu. 
Palfinger übernimmt seinen spanischen Händler MYCSA. 
Zudem läutet die 
Swissbau die Messesaison 2016 ein. Grove kündigt einen 
neuen 90-Tonnen-Geländekran an. Palfinger verkündet im Hinblick auf die bauma 2016 seinen 
Einstieg ins Raupensegment. Außerdem wird eine 75-Meter-LKW-Bühne angekündigt. 
 
Finnische Freunde: Jan Denks, eine Ewigkeit lang das deutsche Gesicht von Bronto, wechselt zu Dinolift. 
Die bevorstehende Fusion von Konecranes und Terex 
wird von Zoomlion aus China torpediert. 
BMS aus Dänemark will künftig den deutschen bzw. DACH-Markt beackern. 
Und ALE plant einen 3.400-Tonnen-Schwerlastjib.
FEBRUAR
Über einen Rekordumsatz darf sich 
Liebherr freuen. Genauso wie 
Palfinger übrigens auch. 
Tadano Faun hat substanziell nichts Neues über den im Sommer 2015 angekündigten radikal neuen ATF 600G-8 zu vermelden; immerhin wird das neue Flaggschiff 
auf der bauma zu sehen sein.
Zum Jahreswechsel steigt ein neuer Akteur in den Ring: 
Klubb aus Frankreich nimmt nach Zwist mit Time Versalift die Produktion selbst in die Hand und fertigt von nun an Kastenwagenaufbauten und Konsorten. In einem 
Exklusiv-Interview mit Vertikal.Net erläutert Gardemann-Chef 
Dietmar Müller, inwiefern und warum der Konzern die Weichen in Deutschland neu stellt, hin zu einem regionaleren Ansatz.
Engere Bande knüpfen die beiden Hersteller Dingli aus China und Magni TH aus Italien. 
Rottweil verändert sein Stadtbild schnell und gewaltig: Nun ist es geprägt von einem 245 Meter hohen Aufzugsturm von ThyssenKrupp und zwei noch höher emporragenden Turmdrehkranen. Und Terex braucht nach den chinesischen Avancen erst einmal 
Bedenkzeit in puncto Koncranes-Fusion. 
Genie enthüllt derweil in Atlanta seine neue Elektrogelenkteleskopbühne Z-60/37DC. Zur bauma wird noch die 
Hybridversion Z-60/37FE folgen. Die Highlights der ARA/Rental Show 2016 finden Sie 
hier.
Schrecklicher Unfall in den Niederlanden: 
Ein Zug kracht in eine Bühne – ein Toter ist zu beklagen. 
Grove enthüllt seinen neuen 
Taxi-Kran GMK4100L-1.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Mit dem Taxi-Image spielte Grove auf der bauma vor allem beim GMK4100 L-1
        
MÄRZ
Liebherr wagt Neues und lanciert seinen Schnelleinsatzkran L1 mit einer 
europaweiten Aktion. 
Snorkel bearbeitet den deutschen Markt direkt, über die neu gegründete 
Ahern Deutschland mit Bernhard Kahn an der Spitze. Jetzt hat es seinen Sitz 
eingeweiht.
Ein trauriges Jahr für Terex Cranes kündigt sich an: Nach schlechten Zahlen sollen 240 Stellen in Deutschland 
gestrichen werden. Zu der Zeit ahnt noch niemand, dass es am Ende, und zwar am Jahresende, noch viel dicker kommen wird.
Grove enthüllt (exklusiv in 
Kran & Bühne) seinen neuen GMK5150/5150L: hier das 
Interview mit Produktdirektor Andreas Cremer von Manitowoc.
Wir wollen ja nicht groß die Werbetrommel für uns und unsere Produkte rühren, aber: 
Erstmals umfasst eine Ausgabe von Kran & Bühne 88 Seiten! Schuld hat nur die... (gute Konjunktur? fundierte Berichterstattung?)
APRIL
...bauma 2016?! Sie läuft im April und bringt 
etliche Neuheiten mit sich, darunter unter anderem Liebherrs 450-Tonnen-AT, Hiabs virtuelle 
Kranführer-Brille, Böckers 
Raupenkran RK 36/2400, Ruthmanns Maßstäbe setzende 
neue Baureihe namens 
Highflex, JLGS neue 
1500AJP und auch Genies extrastarkes Gelenkteleskop 
Z-45/25XC. Mit zu den interessantesten Neuheiten überhaupt zählt Teupens Streich, der 
Puma 42 GTX.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Viel Lob heimste Liebherrs LTM 1450-8.1 ein
        
MAI
Die Binladin-Gruppe steckt nach dem verheerenden Kranunfall von Mekka und dem darauffolgenden Bann 
massiv in Schwierigkeiten.
HWS 
übernimmt auch noch Eurosupply. Die Pleite des französischen Arbeitsbühnenherstellers Comilev 
bahnt sich an. Gern gelesen wurde der Artikel 
16 Krane für Frankreichs teuerste Straße. 
Der Kauf von Terex Port/Material Handling durch die finnische Konecranes 
zeichnet sich ab. Zoomlion hingegen 
streicht die Segel. 
Auch Palfinger hat Großes vor: 
die Übernahme von Harding. 
JUNI
Schmidbauer 
sichert sich eine Terex-Gittermastraupe Superlift 3800. 
Die zehnte Ausgabe der Vertikal Days findet statt. Zum letzten Mal in Haydock Park, doch das ahnt noch niemand.
Palfinger drückt scheinbar auf 
Wiederholung: 
nochmal Norwegen, nochmal Riesenakquise. 
Liebherr freut sich über den 
Verkaufserfolg seines 750-Tonnen-ATs.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Teupens Puma 42GTX im Steinbruch
        
Teil II unseres Jahresrückblicks folgt demnächst.
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Innovation und Serviceorientierung; dies ist mein persönlicher Eindruck in der Branche. Im LKW Kransektor hat PALFINGER / EPSILON die Marschrichtung vorgegeben. HIAB zeigt mit Zukunftsvarianten , dass mit der Marke zu rechnen ist. HMF mit neuen Modellen auf dem Vormarsch. FASSI als weiterer Anbieter hat sich gefestigt. Für die anderen Anbieter wie MKG oder Effer sind jedoch Spezialbereiche, um den Markt zu bedienen. Im HOLZKRANGESCHÄFT ist EPSILOn die Nr 1, gefolgt von Loglift. KESLA zeigt interessante, technische Lösungen. PENZ ist in Deutschland mit leichten Z Kranen unterwegs. Die kleineren Anbieter haben es jedoch immer schwerer, da zum Erfolg ein Händler.-/Servicenetz dazugehört. Full-Service Leasing wird eine immer größere Rolle spielen, um die Gesamtkosten darzustellen. Kundenzufriedenheit und Kundenbedürfnisse bestimmen mehr den je die Marktanteile. Ich bin gespannt, ob es die eine-oder-andere Zusammenarbeit geben wird. Der Kunde darf sich freuen auf weitere Produktentwicklungen 2017 und die Hersteller auf herausfordernde Aufgaben.