17.03.2015
            Teupen stärkt französischen Vertrieb
            Teupen hat die Groupe Tilly zum Händler für seine Leo-Raupenarbeitsbühnen im Osten Frankreichs ernannt. Die Vereinbarung gilt für die Regionen 
Elsass, Lothringen, Burgund und Franche-Comté und auch für Luxemburg. Offiziell wird die neue Partnerschaft auf der Intermat im April eingeläutet. 
Group Tilly wurde 1946 von 
Joseph Tilly in Metz gegründet, vor allem mit dem Schwerpunkt Bagger und Erdbaumaschinen. Seit 1962 ist das Unternehmen Händler für die Maschinen von Manitou wie Geländestapler, Teleskoplader und Arbeitsbühnen, aber genauso gut hat Tilly auch Liebherr-Bagger oder Toyota-Gabelstapler im Sortiment. 
  
Mittlerweile hat der Betrieb seinen Sitz in Woippy, im Norden von Metz, und wird in dritter Generation von der Tilly-Familie geführt. Mit vier Standorten deckt das Unternehmen zehn Départments ab.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Tilly Manutention vertreibt die Kettenbühnen aus Gronau nun in Ostfrankreich
        
Teupens Sales Manager für Frankreich, 
Marc Valtel, sagt: „Teupen freut sich, dass es auf die umfassenden Branchenkenntnisse eines versierten Schwerlastexperten wie Groupe Tilly zurückgreifen kann. Die Zusammenarbeit wird unsere Position am französischen Markt stärken und ermöglicht uns, Kunden besser mit den gewünschten After-Sales-Services zu versorgen.“
Firmenchef 
Pierre Tilly fühgt hinzu: „Mit den Marken, die wie repräsentieren, stellen wir sicher, dass wir die bestmögliche Qualität und die innovativsten Technologien anbieten. Nach meinem ersten Besuch bei Teupen im Jahr 2014 war ich beeindruckt von der Vielseitigkeit der Leo-Bühnen wie auch von den hohen Standards hinsichtlich Qualität und Sicherheit. Ich bin überzeugt, dass dies eine erfolgreiche Partenrschaft wird.“
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Marc Valtel (l.) von Teupen mit Pierre Tilly beim Besiegeln der Zusammenarbeit
        
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare