06.07.2016
            Bühnen in der Baumpflege – aber sicher
            Der Verband IPAF hat Sicherheitstipps für den Einsatz von Hubarbeitsbühnen beim Baumschnitt veröffentlicht, um die Sicherheit der Bediener dabei zu erhöhen. 
Statistiken aus dem 
IPAF-Unfallmeldeprojekt zeigen, dass rund 20 Prozent aller tödlichen Unfälle mit Hubarbeitsbühnen Arbeiter in der Baumpflege betreffen, also jeder fünfte tödliche Unfall sich in der Baumpflege ereignet. 
Dennoch bleiben Hubarbeitsbühnen dem Verband zufolge eine der sichersten Methoden für zeitlich begrenzte Höhenarbeiten, sofern eine Risikoanalyse (Gefährdungsbeurteilung) durchgeführt wurde, Verantwortliche und Bediener ausreichend qualifiziert, geschult und eingewiesen sind, die Maschinen geprüft und gewartet sind sowie sichere Arbeitsverfahren befolgt werden, einschließlich eines vorliegenden Rettungsplans, so die IPAF.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die technische Anleitung steht zum kostenlosen Download bereit
        
In der jüngsten technischen Anleitung werden einige tödliche Unfallberichte analysiert, die gewonnenen Erkenntnisse herausgestellt und Sicherheitstipps für geschulte Bediener gegeben – für die 
Arbeiten vor, während und nach der Baumpflege.
„Ob Baumpflege-Profi oder Hobbygärtner – wenn Sie eine Hubarbeitsbühne für Höhenarbeiten einsetzen, schließen Sie vorher auf jeden Fall eine anerkannte Bedienerschulung für die fachgerechte Verwendung dieser Spezialmaschinen ab“, appelliert IPAF-Geschäftsführer 
Tim Whiteman.
Der 
IPAF-Leitfaden für die Baumpflegebranche ist in mehreren Sprachen verfügbar und kann im Bereich 
Publikationen/Technische Anleitungen auf der IPAF-Homepage heruntergeladen werden – oder gleich 
hier.
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare