01.01.2017
            Rückblick 2016: Was hat die Branche bewegt? (II)
            2016 a.D.: Nun folgt Teil II unseres Jahresrückblicks. 
Teil I finden Sie hier.
JULI 
Der Glashandlingspezialist 
Heavydrive feiert 10-jähriges Jubiläum und Standortwechsel. 
Time Versalift freut sich über den Verkaufserfolg seines 24-Meter-Gelenkteleskopsauf 3,5 Tonnen: 
Ein Dutzend Versalift VTX-240 gehen in neun Monaten allein in Belgien weg.
Ungewöhnliches Bild: Im Salzburger Land verfängt sich ein Gleitschirmflieger mit seinem Schirm am Ausleger eines Krans. 
Die Feuerwehr weiß ihm zu helfen.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            So hing der Paraglider am Kran, als die Feuerwehr eintraf (Bild: Feuerwehr Hollersbach)
        
Marokkanische Großbestellung: Fast ein Jahr Vorlauf brauchte es, bis dieser 
Deal zwischen Genie und Eurogruas unter Dach und Fach war.
Alleine ist man weniger zusammen: Joint-Venture rückwärts heißt es bei der 
Nordic Crane Group: Sie teilt sich in 
zwei Einzelunternehmen.
Jubiläum: Rothlehner vertickt seine 
zweitausendste Haulotte-Arbeitsbühne.
Prestigeerfolg für die International Powered Access Federation IPAF: Endlich mal ein Mitglied aus Frankreich, und was für eines! 
Loxam France ist an Bord.
Manitowoc rüstet auf in Wilhelmshaven: Der Kranhersteller enthüllt 
sein neues Produktprüfzentrum mit allem Drum & Dran: Salzsprühkabine, Direktvergleich von Komponenten und Tempo bei der Markteinführung.
Kooperation mit dem Ziel, die Marktführerschaft zu erobern: 
Der Feuerwehrgerätespezialist Rosenbauer gründet mit CTE aus Italien ein Joint Venture für Hubretter. 
PB Lifttechnik errichtet derweil 
eine neue Halle auf seinem Areal in Oberbechingen. Um Klubb Paroli zu bieten, geht 
Time Versalift France an den Start.
AUGUST
Raimondi liefert die ersten Exemplare 
seines neuen Wippers LR213 aus, und 
PB Lifttechnik powert eine regelrechte Schwerlastschere mit 750 Kilogramm Traglast raus: 
die S225-24ES 4x4, obendrein eine Elektroschere. 
Mateco übernimmt den Arbeitsbühnenvermieter Rohrmoser. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Der Gigant auf seinem Weg über "Stock und Stein"
        
Prangl aus Österreich schickt seinen AC 1000 zum Windkrafteinsatz in die Steiermark. Prädikat: 
stark! Jetzt ist es raus: Die 
Vertikal Days ziehen 2017 um 
nach Silverstone!
In der Zwischenzeit beginnt der 
Poker um den schwedischen Zulieferer von Bremssystemen und Modulen für Luftfederungen 
Haldex. Schlange als potenzielle Käufer stehen: SAF-Holland, ZF Friedrichshafen und Knorr Bremse. 
ZF tritt letztendlich auf die Bremse, Knorr macht das Rennen, aber jetzt – zum Jahresende 2016 – droht erst einmal eine lange Hängepartie wegen der kartellrechtlichen Prüfung.
Hiab fährt eine ordentliche 
Produktoffensive: 
ein Ladekran jagt den 
nächsten. 
Bronto aus Finnland wird seine erste 70-Meter-Großbühne S70XR 
an Berteit liefern.
SEPTEMBER
Mammoet Deutschland feiert 25 Jahre! Der 
Beyer Mietservice feilt weiter am Ausbau seines Netzes und 
eröffnet in Koblenz, und 
Trackunit kauft Dreyer + Timm. 
Nochmal Mammoet im Fokus: Mammutprojekt bekanntgegeben: Der Schwerlastspezialist arbeitet an einem 
24.000-Tonnen-Kran. Ruthmann kündigt seinen 
neuen TBR 250 an; Palfinger sein 
25-Meter-Modell aus der 
Light-Klasse. Ein neuer Verbund von Minikran- und Handlingspezialisten formiert sich unter dem Namen 
Cranion. Und 
Felbermayr eröffnet groß 
in Bayern. Beim niederländischen Kranbauer Spierings werden wichtige Posten 
neu besetzt.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Genie stellt in Seattle seine neue SX-135XC vor (rechts im Bild)
        
Genie lanciert in Seattle seine 
neue Baureihe: Der Name SX-135XC steht für 
Xtra Capacity, also höhere Traglast (300 bzw. 454 Kilogramm, zwei Arbeitsdiagramme). Die Teleskopbühne bietet neben einer Reichweite von 27,43 Metern eine Arbeitshöhe von 43,15 Metern. Während Genie 50 wird, begeht 
Arcomet aus Belgien seinen 
sechzigsten Geburtstag. Zweistellig wird auch die 
Europlatform: Ihre zehnte Ausgabe feiert sie 
in Wien.
OKTOBER
Potain feiert die Einführung seines neuen (großen) 
Hup groß im italienischen Niella Tanaro. Der Kran war bereits auf der bauma in München zu sehen gewesen. Terex trennt sich von seinem deutschen Geschäft mit Kompaktmaschinen; 
Yanmar übernimmt. Terex Cranes schafft 
neue Managementfunktionen, während bei Konecranes Deutschland der Chef abhandenkommt und 
ein Neuer übernimmt. In Marseille laufen die 
JDL Med, hier 
ein paar Eindrücke.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            (v.l.) Klaus Kröppel übergibt das Jubiläumsstück an Geschäftsführer Bernd Armbruster und Kranfahrer Dirk Chomse; rechts Andreas Werner von der Kranagentur Werner
        
Ta-ta-ta-taaa: Grove verkauft den 
hundertsten GMK5250L in nur gut einem Jahr. Er geht an die Armbruster Autokran-Vermietung aus der Nähe von Reutlingen. 
Von 0 auf 100 in nur vier Jahren ging es für 
Liebherrs 750-Tonner LTM1750-9.1. Kato aus Japan geht nach langer Sendepause wieder in Deutschland an den Start – 
dank Mini & Mobile Cranes Körner. Liebherr 
macht offiziell, dass man wieder in die Fertigung von RT-Kranen einsteigen wird.
Ruthmann erregt viel Aufsehen mit seiner 
Ankündigung, eine LKW-Bühne mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen entwickelt zu haben, die eine Arbeitshöhe von 29 Metern bieten soll. Auch wenn sie dann Abzüge in der B-Note bekommt, weil sie diese maximale Arbeitshöhe – große Einschränkung – nur bei hundert Kilogramm Korblast erreicht. Im zweiten Anlauf, auf Nissan Cabstar, sitzt das Ganze dann. Palfinger kontert cool in Löbau, wo es 
seine P280B vorstellt, die eine Reichweite von 16,90 Meter und eine Arbeitshöhe von knapp 28 Meter erzielt. Zwischenzeitlich weiht das Unternehmen zudem seine 
neue Niederlassung bei Heilbronn ein.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Steve Filipov
        
Nach vielen schlechten Nachrichten zieht Terex die Reißleine und macht 
Steve Filipov zum neuen 
Chef der Kransparte. Wenige Wochen später bringt er radikale Sparpläne aufs Tapet.
NOVEMBER
Eine Nummer größer, bitte: JCB aus Großbritannien sackt einen Riesenauftrag ein. Gardemann gibt die Parole aus: 
Wir wollen die Nr. 1 werden!
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Laurent Montenay (Mitte) überreicht Joachim Metzner und Kai Schliephake ein 3D-Foto
        
Partnerlift, hervorgegangen aus Ringlift, feiert sein 25-jähriges Jubiläum 
prachtvoll in Dresden. Der Salzburger Arbeitsbühnenvermieter 
Maltech eröffnet seinen Neubau in Wien. 
Großes Paket: Accès Industries aus Frankreich deckt sich mit Snorkel-Bühnen ein. Und noch ein Jubiläum: Liebherr liefert 
den 1500. LTM 1070 aus.
Das nächste Jahr wirft seine Schatten voraus: Die APEX 2017 ist 
so gut wie dicht. Das 
Buhlen um Lavendon beginnt. Ihren Hut in den Ring werfen abwechselnd 
TVH aus Belgien und Loxam aus Frankreich.
 
DEZEMBER 
Bei 
Wilbert fand der Branchentreff Turmdrehkrane statt. Wir berichten 
hier. JLG setzt bei seiner Ersatzteilversorgung auf 
Outsourcing. Und dann noch die Jahresend-Übernahmen: Stapler-Rent 
verkauft sein Vermietgeschäft an Zeppelin, und Stahl Crane System 
geht an Columbus McKinnon. 
Terex Cranes 
schockt derweil mit harten Schritten und Schnitten: Jeder Dritte muss wohl gehen... 
Die 
Internationale Schwerlasttagung soll sich nach einem Jahr Pause 
neu erfinden. Goldhofer hat sich vom langjährigen Vorstandschef Stefan Fuchs 
getrennt. Kurz vor Weihnachten überrascht auch Teupen 
mit neuer Spitze.
Mal kein Schlauchwechsel, sondern 
ein Stabwechsel findet bei Pirtek Deutschland statt. Und 
Merlo Deutschland macht die 25 Jahre 
voll.
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare