07.10.2002
            Scherenbühnen im Vertikal Check
            Zu den diesjährigen Platformers’ Days veranstaltete der Vertikal Verlag wieder seinen Bühnentest: den Vertikal Check. Diesmal mussten geländegängige Scherenbühnen mit rund zwölf Metern Arbeitshöhe ihr Können unter Beweis stellen. Zahlreiche Zuschauer ließen sich die Chance nicht nehmen, die Geräte näher zu bestaunen. Unter anderem musste eine 40-prozentige Steigung auf einer Wiese befahren werden.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die JLG-Maschine am 40-prozentigen Anstieg
         
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Haulotte setzt auf Differentialsperren
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Liftlux SL 110-20 D4 WDS mit nicht markierenden Reifen
        
Sowohl kompakte Maschinen, als auch Großgeräte wurden von den Herstellern zum Test mitgebracht. Unterschiede, nicht nur in den Maßen, konnte die Jury, zu der Reinhard Willenbrock, Adrian van der Geer und Arnold Gardemann zählten, dabei etliche feststellen. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Automatische Nivellierung bei GSL
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Genie GS 3384 mit Doppeldeck
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Mit 7,1 Meter Plattformbreite führt Upright das größte Gerät in der Klasse
        
Getestet wurden Geräte von Genie, German Standard Lift, Haulotte, Iteco, JLG, Liftlux, Manitou, Skyjack und UpRight. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die 120 DLX S von Manitou
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Iteco-Schere mit Bi-Antrieb
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Guten Zugang an den Motor bietet Skyjack
        
Neben den technischen Werten haben die Jury-Mitglieder auch wieder ein verstärktes Augenmerk auf die Handhabbarkeit der Geräte gelegt. 
Lesen Sie den gesamten Artikel 
online hier (PDF, 405 KB)
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare