Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
01.08.2024

1.000 Tonnen gewuppt

Der niederländische Schwerlastlogistiker Roll Group hat mit dem RMG Modular Gantry Crane System in einer petrochemischen Anlage in Cilegon in Indonesien zwei Hübe mit mehr als 1.000 Tonnen durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Ein Demag CC6900-1 Raupenkran unterstützte den Hub


Das Portalkransystem hat ein Gesamtgewicht von 3.000 Tonnen und kann bis zu einer Höhe von 120 Metern aufgestellt werden. Für den Hub wurde das System auf eine Höhe von 97 Metern errichtet und ein 1.250 Tonnen starker Demag CC6800-1 Raupenkran wurde eingesetzt, um den Hub der größten Turmkomponente, die insgesamt 1.060 Tonnen wog, zu unterstützen. Das System kam ohne Abspannseile aus, wodurch die Beeinträchtigung der Umgebung auf ein Minimum reduziert werden konnte.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die Gesamthöhe des Portalkransystems betrug 97 Meter


Die Roll Group transportierte die Krankomponenten auch auf dem Seeweg und setzte fünf Raupenkrane ein, um das Kransystem zu montieren.

Nach Abschluss des Cilegon-Projekts wird der Portalkran in den Nahen Osten zurückkehren, wo er in der Vergangenheit bereits zwei erfolgreiche Einsätze absolviert hat, und dort für die nächsten zwei Jahre verbleiben.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Turm wird in Position gehoben


Die Roll Group hat mit der Herstellung eines zweiten Portalsystems begonnen, das nach Angaben des Unternehmens Ende 2024 verfügbar sein wird: „Es wird über erweiterte Kapazitäten und Fähigkeiten verfügen, die sicherstellen, dass die Roll Group weiterhin an der Spitze der sich entwickelnden Marktlandschaft steht.“
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen


Die Roll Group bietet den Transport, das Heben und die Montage von Schwergütern auf dem Land- und Seeweg an. Sie betreibt eine große Flotte von Kranen mit einer Kapazität von bis zu 4.000 Tonnen, die vor allem in den Bereichen Öl, Gas und erneuerbare Energien eingesetzt werden.

Hier können Sie sich den Hub ansehen:

Kommentare