14.08.2025

Strategische Ergänzung

Liebherr hat einen neuen Hafenmobilkran LHM 550 an BLG Logistics am Autoterminal Bremerhaven ausgeliefert und damit die Umschlagkapazitäten des Terminals für verschiedenste Stück-und Schwergüter sowie Projektladung erweitert. Der Kran ist mit einer 4,8 Meter langen Turmverlängerung ausgestattet, um den Schiffshöhen gerecht zu werden, und verfügt über eine Reichweite von 54 Metern, um flexible Einsatzbereiche abzudecken. Mit zehn angetriebenen Achsen ist er flexibel auf dem Gelände einsetzbar und kann mit Landstrom betrieben werden.
Der LHM 550

Der neue Kran ergänzt eine bestehende Flotte, die einen LHM 400 in Bremerhaven und zwei Einheiten – einen LHM 320 und einen weiteren LHM 550 – in Bremen umfasst. Ein fünfter Hafenmobilkran von Liebherr soll noch in diesem Jahr in die Hansestadt geliefert werden.

Axel Krichel, Mitglied des Vorstands und COO der BLG-Gruppe, betont: „Der neue LHM 550 bringt uns auf ein neues Niveau im Schwergutumschlag und ist ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Standorts.“
„Die Lieferung eines Krans an einen Terminal dieser Größenordnung erfordert nicht nur die Kenntnis der technischen Anforderungen, sondern auch des gesamten logistischen Umfelds“, erklärt Andreas Ritschel, General Manager Sales Mobile Harbour Cranes bei der Liebherr-Rostock GmbH. „Dieser LHM 550 wurde entwickelt, um Bremerhaven in seiner Rolle als umschlagstarker, zukunftsfähiger Hafen zu unterstützen.“

Kommentare