Die Kirche St.-Martín in Arlon, Belgien, prägt über 100 Jahren das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Architekturepoche in der Region Wallonien. Nun steht eine umfassende Sanierung des historischen Kirchturms an. Im Zuge der Restaurierung wird der Turm teilweise abgetragen, die originalen Steine behutsam aufgearbeitet und anschließend denkmalgerecht wieder eingesetzt.
Der eingerüstete Kirchturm in Arlon
Für dieses Projekt hat Geda über den langjährigen Partner Intermat, ein Händler des Unternehmens, einen Geda 1500 Z/ZP mit einer Förderhöhe von 100 Metern sowie sechs Geda-Etagensicherungstüren Comfort geliefert.
insgesamt sechs Türen sind auf den 100 Metern eingebaut
Ausführendes Unternehmen und Eigentümer des Aufzugs ist die belgische Firma Galère Srl. Während dieser Zeit wird die Transportbühne sowohl für die Montage des Gerüsts als auch für den Material- und Personentransport während der Restaurierung eingesetzt. Besondere Anforderungen stellte der denkmalgeschützte Kirchturm an die Befestigungstechnik. Da keine Bohrungen oder Verschraubungen am Bauwerk selbst erlaubt waren, wurde der Aufzug ausschließlich am Gerüst verankert. Möglich machte das das Geda Zwei-Mast-System, das geringe Verankerungskräfte bei gleichzeitig großen Verankerungsabständen von bis zu zwölf Metern erlaubt.
Dank Zweimastbetrieb konnte die Transportbühne am Gerüst befestigt werden. Bilder:Geda
Zum Einsatz kommt die Bühnenvariante BS mit einer großzügigen Plattformgröße von 3,30 auf 1,45 Meter sowie einer Tragfähigkeit von 2.000 Kilogramm oder sieben Personen. Die Gesamtstandzeit der Transportbühne beträgt 50 Monate.
Kommentare