Seit Anfang dieses Jahres bietet GFT die Reparatur und Wiederaufbereitung von kompletten Kranauslegern, Gittermasten und Teleskopen an.
Nach einer intensiven Schadensanalyse auf der Baustelle oder im GFT-Werk in Gotha erhält der Kunde ein maßgeschneidertes Reparaturangebot sowie eine schnelle und fachmännische Reparatur, verspricht das Unternehmen.
„Kleinere Reparaturen können durch unser mobiles Einsatzteam auch direkt auf der Baustelle durchgeführt werden. Eine abschließende Dokumentation listet sämtliche Reparaturarbeiten, alle verwendeten Materialien sowie die durchgeführten Prüfprozesse auf“, erläutert Vertriebsleiter Marco Wohlfahrt.
Das reparierte Produkt sei qualitätstechnisch und optisch vergleichbar mit einem Neuprodukt vom OEM. Ein umfangreiches Materiallager mit allen gängigen Rohr- und Blechabmessungen garantiere dabei den Einsatz von Originalwerkstoffen nach Herstellervorgaben, heißt es.
GFT, die Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH, ist ein mittelständisches Unternehmen mit der Kernkompetenz Schweißen von komplexen Rohr- und Blechkonstruktionen aus höchstfesten Feinkornstählen. Diese Produkte mit außerordentlichen Ansprüchen an Qualität und Festigkeit finden ihre Anwendung vorrangig in Mobil- und Raupenkranen der großen deutschen und japanischen Hersteller.
Mit Stammsitz im thüringischen Gotha steht GFT für mehr als 30 Jahre Erfahrung im Kranauslegerbau. Mit 350 Mitarbeitern in Deutschland, davon 200 zertifizierte Schweißer, sowie einer leistungsstarken DVS-zertifizierten Schweißschule sieht sich das Unternehmen als Marktführer unter allen herstellerunabhängigen Produzenten in Deutschland.
Kommentare