Palfinger stattet Polens größten Offshore-Windpark aus
Der Windpark Baltica 2 ist ein Großprojekt in der Ostseeregion. Palfingers maritime Sparte wurde hierfür mit der Lieferung von mehr als hundert vollelektrischen PF120-Servicekranen beauftragt. Dies ist bereits der dritte Offshore-Windpark in dem osteuropäischen Land, der auf die Technologie der Österreicher setzt.
Baltica 2 ist die bislang größte Anlage dieser Art in polnischen Gewässern und zudem ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende des Landes. Im Rahmen des vom polnischen Energieerzeuger PGE und dem dänischen Windparkentwickler Ørsted geleiteten Projekts liefert Palfinger Marine insgesamt 108 fest installierte Servicekrane für die Wartung der Windkraftanlagen. Ørsted..? Genau: Das ist das Unternehmen, dessen US-Windpark vom amerikanischen Präsidenten gerade abrupt gestoppt wurde.
Die georderten Krane wurden speziell für die rauen Bedingungen auf See entwickelt und erfüllen laut Hersteller die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung, die im Offshore-Windsektor gestellt werden.
„Der Vertrag bekräftigt unsere langjährige Partnerschaft mit Ørsted und unterstreicht das Vertrauen in die außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen,” sagt Iavor Markov, Global Key Account & Segment Manager Offshore Wind bei Palfinger Marine. „Dieser Erfolg betont unsere Marktposition ebenso wie unser kontinuierliches Wachstum und unsere zunehmende Präsenz im polnischen Offshore-Windsektor.”
Palfinger-Servicekrane des Typs PF120
Insgesamt werden 107 vollelektrische PF120-Servicekrane auf den Wartungsplattformen jeder Turbine installiert, um den sicheren Transport von Ersatzteilen und Werkzeugen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten zu gewährleisten. Die Krane werden zwischen September 2025 und März 2026 ausgeliefert.
Ein zusätzlicher Kran vom Typ PF120 wird für Schulungszwecke bereitgestellt, damit sich die Serviceteams unter realistischen Offshore-Bedingungen auf ihre Arbeit vorbereiten können.
Kommentare