Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai Heavy Industries baut eine schwimmende Produktionseinheit (FPU) mit zwei Board-Offshore-Kranen (BOS 4200), die von Liebherr gefertigt werden. Die FPU befindet sich derzeit im Bau und ist für ein Offshore-Projekt zur Tiefsee-Ölförderung in Mexiko vorgesehen.
Auftraggeber für die halbtauchende Produktionseinheit ist Woodside Energy aus Australien, zusammen mit Pemex aus Mexiko. Hyundai baut die FPU derzeit in seiner Werft in Ulsan, einer bedeutenden Hafenstadt im Südosten Südkoreas. Die Liebherr-Krane werden bis Ende 2025 dorthin geliefert und anschließend auf der FPU installiert. Um die Montagezeit zu minimieren, gehen die Krane in Rostock vollständig montiert an Bord.
Ihr endgültiges Ziel ist das Trion-Feld im Golf von Mexiko. Es liegt 180 Kilometer vor der mexikanischen Küste, etwa 30 Kilometer südlich der Seegrenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten.
Die Board-Offshore-Serie ist laut Hersteller eines der erfolgreichsten Produkte in seinem Offshore-Kransegment. Das Seil-Wippsystem ist in eine A-Bock-Konstruktion integriert und sorgt für verbesserte Stabilität und zuverlässige Leistung. Die Drehbühne dient als Fundament des Krans und trägt wichtige Komponenten wie die Kabine, den A-Bock und die Winde. In wichtigen Bereichen wie dem Ausleger, der Drehbühne und dem Maschinengehäuse sind starke LEDs und Leuchtstofflampen installiert.
Die Krane bieten eine Tragfähigkeit von bis zu 44 Tonnen und eine maximale Reichweite von 64 Metern
Die Krane sind mit dem Litronic-Kransteuerungssystem ausgestattet. Das integrierte Überwachungssystem zeigt alle wichtigen Krandaten wie Radius, Motordrehzahl oder aktuelle Last an.
Einer der Krane ist mit einer Tugger-Winde ausgestattet, die eine Optimierung des minimalen Arbeitsradius ermöglicht. Alle Komponenten sind für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich ausgelegt und sowohl stoßfest als auch feuchtigkeitsbeständig. Die BOS 4200-Krane müssen extremen klimatischen Verhältnissen standhalten – hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Luft sowie starkem Wind und hohen Wellen.
Kommentare