12.09.2025

Wie waren die Innovationstage 2025?

Die Arbeitsbühnen-Community schätzt den Standort in der Mitte Deutschlands, an dem 1999 im ganz kleinen Kreis die Platformers‘ Days aus der Taufe gehoben wurden. Im Hessen Hotelpark Hohenroda finden sind fünf Jahren die Innovationstage der Höhenzugangstechnik statt, organisiert vom Verein Born To Lift unter der Leitung von Yama Saha und Andreas Möller.
Blick von der Wiese her kommend

Sinoboom AB 480J Plus/AB 15J

Rechts Genie mit seiner hybriden Teleskopbühne S-85 XC FE

Der Schnellbaukran FB Gru GA 727 D80 am Stand von Wendel überragt das Geschehen...

...egal, von welcher Seite man schaut

Haulotte


Das Wetter eher grau, eher mau, aber trocken, der Herbst ist da. Trotz gedämpfter Wirtschafts- und Weltlage ist die Stimmung gut. Typisch Hohenroda. Alles in allem sind rund 50 Marken bzw. Hersteller und Dienstleister aus dem Bereich der Hebe- und Höhenzugansgtechnik am Start.
Niftylift in den Farben von Arbeitsbühnen Hoffmann

Sonnenstrahlen tröpfelten spärlich durch

Manitou brachte seinen schick designten elektrischen Teleskoplader MRT 2660e mit

Es gibt auch einige relativ bis ganz neue Gerätschaften zu sehen wie den Safelift MA50, eine 5-Meter-Mast-Bühne mit 180 Kilo Korblast und einem Hubmast, der aus der Medizintechnik stammt, und die sich im Handumdrehen vom Pusharound in einen ‚Movearound‘ verwandelt, wenn man so will, dazu muss man nur in Sekundenschnelle den Motorblock abklemmen.
Der Safelift MA50...

...und sein spezieller Hubmast

„Wir verkaufen die Maschine seit zwei Jahren, beispielsweise für Serverfarmen oder an Elektriker“, erklärt Claus Schwenk von der Firma Black Forest Hebetechnik, die die Geräte des schwedischen Herstellers hierzulande vertreibt. Dabei wiegt der Safelift selbst nicht mal 500 Kilogramm.
LGMGs elektrische 16-Meter-Teleskopbühne T14JE-2

Die Transportplattform ECM160 von Minitrucks Robotics nimmt den Unic-Mini huckepack

Oil & Steel mit seiner Scorpion 18

Socage Raptor 35S

Gerade rechtzeitig auf die Messe geschafft hat es der ECM160 vom französischen Startup Minitrucks Robotics. Eine schmale und kompakte Transportplattform, aber nicht auf Ketten, wie man das in den letzten Jahren häufiger gesehen hat, sondern auf Rädern. Das gezeigte Modell ist 600 Kilogramm schwer, transportiert aber bis zu 1,6 Tonnen.
Guck und schluck am Stand von Kunze: Hingucker Lego-Kran plus Flüssignahrung...

Dazu das Glass-Maxx-Sortiment von Grip

Ebenfalls vertreten: Noblelift...

...und JCB mit seinem sehr kompakten Telestapler 514-40

Jekko MPK 20.2 in der Halle

Am Montag beim Duisburger Kranspezialisten Baumo bzw. Mini Mobile Cranes angekommen, wurde das Gerät von Dietlind Overhoff und Bernd Schubert gleich weiter auf die Reise nach Hohenroda geschickt, wo es eine echte Premiere feiert. Draufgepackt haben sie einfach mal ihren Minikran Unic B-350.2V mit knapp einer Tonnen Tragkraft. Das Gespann lässt sich immer noch mit dem PKW per Anhänger ziehen. Die Palette von Minitrucks Robotics aus Lyon reicht von 400 Kilogramm bis vier Tonnen Tragkraft.
Bernhard Kahn repräsentiert die Arbeitsbühnen von Imer aus Italien

„Wir wollen mehr Regen! Wir wollen mehr Leute in der Halle!“, scherzte Kai Schliephake von Partnerlift

Das Unternehmen war mit seiner Vermietersoftware Mira als Aussteller an Bord

Jekko SPX 532.2 von Kranservice Solle

FB Grus Schnellbaukran GA 727 D80 mit 80 km/h-Schnellläuferachse...

...am Stand von Wendel Hebetechnik

JLG und Power Towers

Premiere feierte auch die Almachtech-Produktreihe AJ-Line.
Almactech: frisch aus der Taufe gehoben

Der italienische Hersteller Almac/Almacrawler hat in Zusammenarbeit mit Händlern und Vermieterunternehmen Gelenteleskopbühnen auf Rädern entwickelt statt auf Raupen, wie es sonst für Almac typisch war. Zu den wichtigsten Innovationen der Serie gehören die automatische Korbnivellierung, die intuitive LED-Schnittstelle, sanfte hydraulische Bewegungen, die automatische Home-Funktion, der sogenannte Jib Plus mit ±65-Grad-Drehung und robuste Schutzvorrichtungen. Die ersten Geräte heißen AJ 15 und AJ 17 mit Arbeitshöhen von 15 und 17 Metern.
Almac-Raupenschere

Merlo

Multitel

Yama Saha (r.) im Gespräch mit Dieter Bleser


Weitere Eindrücke zu den Innotagen 2025 finden Sie in der kommenden Ausgabe von Kran & Bühne, unserer Nr. 211 (November 2025).
Gemütliches Fleckchen

Palfingers TEC-Bühne demonstriert ihre Auslage

Ruthmann T380XS

Hoeflon

Magni mit seinem neuen Einstiegsmodell TH3.6

Elektrostapler von EP Equipment

Das Areal von Klaas

Der sogenannte Tennisplatz

Nochmal Magni...

...und die obere Ecke


P.S. Fehlt noch etwas? Einfach unsere Redaktion unter [email protected] kontaktieren!

Kommentare