MKG aus Garrel in Niedersachsen stellt mit dem neuen HMK 1302 sein bislang leistungsstärkstes Modell mit teleskopierbarem Hub- und Knickarm vor. Er bietet dem Unternehmen zufolge enorme Reichweiten, starke Traglasten und flexible Einsatzmöglichkeiten für anspruchsvollste Baustellen.
„Mit dem HMK 1302 reagieren wir auf die wachsenden Anforderungen unserer Kunden im Bereich Hallenbau, Arbeiten an Funkmasten und Arbeiten über große Störkanten“, erklärt Geschäftsführerin Inke Lüschen. „Der Kran ist die logische Weiterentwicklung unserer Teleskopkran-Baureihe und bietet mehr Reichweite, mehr Power und mehr Flexibilität.“
MKG HMK 1302 Technische Highlights des HMK 1302
• 51 Meter maximale Hakenhöhe – für extreme Höhenarbeiten
• Arbeiten über Störkanten bis zu 29 Metern hinweg dank teleskopierbarem Hub- und Knickarm
• Hohe Tragkraft bei großen Ausladungen: 1.100 Kilogramm bei 33,85 Meter & 575 Kilogramm bei 40,15 Meter
• Zulassung für Hubarbeitskorb sowie Personensicherungsmodus für sichere Arbeiten in der Höhe
Der HMK 1302 richtet sich an Zimmerer, Dachdecker, Hallenbauer, Photovoltaik-Dienstleister und Spezialmontagebetriebe. Dank der Kombination aus enormer Hakenhöhe, variabler Knickkante und kraftvollen Traglastwerten sei der neue Kran sowohl für klassische Baustellen im Holz- und Stahlbau als auch für Spezialaufgaben im Bereich Telekommunikation bestens geeignet.
Kommentare