22.09.2025

Schwerlasttage siedeln um nach Karlsruhe

Norden, Mitte, Süden: Im 30. Jahr ihres Bestehens wechselt die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Veranstaltung Internationale Schwerlasttage nun nach Karlsruhe. Die nächste Ausgabe im September 2027 soll im innerstädtischen Kongresszentrum der Messe Karlsruhe über die Bühne gehen.

Bei dem Kongressformat mit 400 internationalen Teilnehmenden treffen Vertreter aus Industrie, Wirtschaft, Behörden, Ingenieurbüros und Forschung an zwei Tagen zusammen, um sich zu den aktuellen Entwicklungen ihrer Branche auszutauschen.

Das Portfolio reicht von der Baulogistik mit Verkehrslenkung über die Montage von Windkraftanlagen, Großraum- und Schwertransporten, (Breakbulk) inklusive Transportgenehmigungen, Hoch-/Ingenieur- und Industrieanlagenbau sowie Transport-, Kran- und Hebetechnik bis hin zu den dabei unterstützenden Softwareapplikationen.

Umrahmt wird der Kongress von einer begleitenden Ausstellung, bei der Hersteller und Händler neueste Software und Maschinentechnik präsentieren.

Die Veranstaltung wurde 1996 von Prof. Dr.-Ing. Jürgen-M. Poelke gegründet und fand die ersten knapp 20 Jahre in Potsdam, seit 2017 im hessischen Hohenroda statt. Nach acht Jahren in der Ostrhön wird sie im zweijährigen Rhythmus im Kongresszentrum der Messe Karlsruhe stattfinden. Prof. Dipl.-Ing. Jochen Lüer werde auch weiterhin die inhaltliche wissenschaftliche Leitung übernehmen und mit der Messe Karlsruhe in enger Partnerschaft zusammenarbeiten, heißt es.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, freut sich auf den Zuwachs im Veranstaltungsportfolio: „Thematisch gibt es mit unserer Nutzfahrzeugmesse NUFAM im Bereich Transport und den Platformers‘ Days im Bereich Kran bereits zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Schwerlastbranche bei uns in Karlsruhe. Mit den Internationalen Schwerlasttagen können wir unser Gesamtportfolio in Bau und Industrie, verknüpft mit Mobilitätsthemen, weiter stärken. Unsere wandelbaren und vielfach kombinierbaren Locations am innerstädtischen Kongresszentrum bieten hierfür den idealen Rahmen.“

Prof. Dipl.-Ing. Jochen Lüer ergänzt: „Karlsruhe ist der ideale Standort zur Weiterentwicklung der Internationalen Schwerlasttage. Ich freue mich auf die erste Ausgabe in der Technologieregion Karlsruhe und habe bereits viele Ideen, um den Kongress gemeinsam mit der Messe Karlsruhe weiter zu gestalten. Eine hervorragende Infrastruktur, gepaart mit der Branchenkompetenz am Standort, bieten hervorragende Rahmenbedingungen für eine glanzvolle Entwicklung der Internationalen Schwerlasttage.“
Messezentrum Karlsruhe, fußläufig vom Hauptbahnhof

Kommentare