Der türkische Kran- und Arbeitsbühnenvermieter Malatya Vinç hat seinen Fuhrpark um einen Liebherr-Mobilkran LTM 1750-9.1 erweitert. Mit dem 800-Tonnen-Kran reagiert das Unternehmen auf die wachsenden Anforderungen im Bereich von Windkraft- und Industrieprojekten in der Türkei.
„Die zunehmenden Tonnagen bei Windkraftanlagen und industriellen Großprojekten machten die Anschaffung eines leistungsstarken Mobilkrans unumgänglich“, erklärt Abdullah Fırat, einer der drei Firmeninhaber. „Mit dem LTM 1750-9.1 stärken wir unsere Flotte gezielt und verbessern die Qualität sowie Vielfalt unserer Dienstleistungen.“
Tufan und İbrahim Fırat, beide Mitinhaber von Malatya Vinç, mit Oğuzhan Akkoç von Liebherr (v.l.)
Der LTM 1750-9.1 überzeugte Malatya Vinç zunächst durch seine hohe Mobilität und schnelle Einsatzbereitschaft. Ebenso ausschlaggebend für die Kaufentscheidung waren Faktoren wie die einfache Montage, die – wie es heißt – „einzigartige Positionierung des Modells auf dem Markt“ und die langjährige Erfahrung mit Liebherr-Produkten.
„Es gibt kein vergleichbares Modell einer anderen Marke – Liebherr steht für Qualität, auf die wir seit Jahrzehnten vertrauen“, sagt Fırat. Er hat den Kran mit umfangreicher Zusatzausrüstung bestellt: Dazu gehören eine 91 Meter lange Wippspitze, eine Y-Abspannung, ein leistungsfähiges Kamerasystem sowie eine zusätzliche Abstützung am Fahrzeugeck für die Selbstmontage der hinteren Abstützungen.
Der neue LTM 1750-9.1 wird künftig bei Windkraftprojekten, Industrieanlagen und großen Bauprojekten zum Einsatz kommen. „Mit diesem Kran schließen wir eine Lücke in unserem Maschinenpark – es ist einer der größten Mobilkrane, den wir bei Liebherr bekommen konnten.“
Der LT 1055 von Malatya Vinç, gebaut Mitte der 90er Jahre
Die Entscheidung für Liebherr basiert auf langjähriger Erfahrung: Bereits seit über 30 Jahren setzt Malatya Vinç auf Krane des deutschen Herstellers. „Unser erster Kran war ein LT 1055 – die Langlebigkeit, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Liebherr-Technologie und der hohe Werterhalt haben uns überzeugt.“
Der LT 1055 hatte eine maximale Traglast von 55 Tonnen – mit dem 800-Tonner hat der Kranvermieter nun fast die 15-fache Maxi-Traglast im Köcher.
Kommentare