06.10.2025

Gerken-Gruppe schlägt bei Faymonville zu

GS Arbeitsbühnen mit Hauptsitz in Neuss, ein Unternehmen aus der Gerken-Gruppe, erweitert derzeit seinen Fuhrpark um insgesamt zwölf nachlaufgelenkte MultiMAX Plus mit klassischen Doppelrampen.

Der MultiMAX Plus des Luxemburger Herstellers Faymonville bietet einen vollflächigen und verstärkten Gitterrostboden, einen flachen Auffahrwinkel, zahlreiche Verzurrpunkte sowie eine hydraulisch anhebbare Ladefläche zum Auffahren auf den Schwanenhals. Damit biete er die nötige Flexibilität für den Transport von Hubarbeitsbühnen, Gabelstaplern und kleinen Maschinen, so der Hersteller.

Zusätzlich zu den zwölf genannten Semi-Tiefladern kommen noch drei MultiMAX Plus mit vier Achsen und besonders niedriger Ladehöhe bei 205er Bereifung sowie ein 3-achsiger Semitieflader aus der MultiMAX-Reihe neu hinzu. Macht also insgesamt 16 Neuzugänge für GS Arbeitsbühnen im Transportbereich.

GS Arbeitsbühnen ist den Angaben zufolge europaweit der einzige Händler, der im Bereich Arbeitsbühnen nahezu alle Arbeitshöhen von 3,50 Meter bis 102,5 Meter in sämtlichen Bauarten aus eigenem Bestand anbieten kann.

Bei Fahrzeugen zum Transport von Hebetechnik bietet der 3-achsige MultiMAX Plus Satteltieflader den Kunden die Wahl zwischen klassischen Doppelrampen oder der neuen hydraulisch abklappbaren Flip-Tail-Rampe, die Rampe und Ladefläche in einem Bauteil vereint. Faymonville zufolge „zwei starke Konzepte, die ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abdecken“.
Neue Transporttechnik für GS Arbeitsbühnen

Kommentare