Nachdem der niederländische Krandienstleister M.J. Van Riel im Frühjahr den 240 Tonnen schweren Portalkran im Binnenhafen von Den Bosch für eine Renovierung demontiert hatte, sollte der komplett überholte Kran im Sommer wieder an seinen Standort zurückkehren. Dabei setzte Van Riel auf einen Quattro-Hub mit drei Tadano All-Terrain-Kranen. Zum Einsatz kamen zwei AC 9.700-1 und ein AC 8.500-1 sowie ein weiterer AT-Kran.
„Wir haben uns für diese Krane wegen ihrer enormen Tragfähigkeit entschieden, die bei diesem Hub erforderlich war“, erklärt die Marketing- und Kommunikationsbeauftragte Claire Van Riel. Da alle vier Krane am rund 30 Kilometer entfernten Firmenhauptsitz in Tilburg stationiert sind, waren sie in gerade einmal 45 Minuten vor Ort im Hafen von Den Bosch. Dort rüstete das Team die Krane für den anspruchsvollen Hub allesamt mit vollem Gegengewicht. Weil eine Superlift-Konfiguration nicht erforderlich war, benötigte der Trupp hierfür nur rund anderthalb Stunden pro Kran.
Deutlich anspruchsvoller als das Rüsten der Krane erwies sich der Hub: „Das synchrone Heben solch einer schweren Last mit vier Kranen ist eine komplexe Aufgabe, die eine akribische Planung erfordert“, weiß Claire Van Riel. Die Last muss gleichmäßig auf alle vier Krane verteilt werden, um Überlastungen einzelner Krane zu verhindern, die Hubbewegungen müssen perfekt synchronisiert werden, um ein Kippen oder Verziehen der Last zu vermeiden und nicht zuletzt muss die Kommunikation zwischen den Kranfahrern reibungslos funktionieren.
All das passte bei dem spektakulären Hub, sodass der Portalkran mit der erforderlichen Präzision exakt auf seinen Schienen abgesetzt werden konnte. Hierzu wurde er zunächst auf eine Höhe von 24 Metern angelupft, dann um 10 Meter seitlich geschwenkt und abschließend auf den Zentimeter genau ablassen. Und all das an nur einem Tag.
Passt alles
Das 1946 gegründete Familienunternehmen M.J. Van Riel hat seinen Hauptsitz im niederländischen Tilburg und beschäftigt heute rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Niederlassungen befinden sich in Eindhoven, Moerdijk und in Oss. Tätigkeitsschwerpunkte bilden die Bereiche Hubarbeiten, Schwertransporte, Industrieumzüge sowie Projektmanagement und Engineering.
Kommentare