Kleinere Lücke: Die Richi AG mit Sitz in Weiningen im Kanton Zürich hat ihren Fuhrpark um einen Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.2 mit 110 Tonnen Tragkraft erweitert. Damit verkleinert sie die Lücke im eigenen Mietpark zwischen einem 70- und einem 120-Tonner.
Der Neuzugang
„Um in unserem Kerngeschäft weiter zu wachsen, benötigen wir einen starken Taxikran. Der LTM 1110-5.2 bietet uns genau diese Flexibilität und Leistungsfähigkeit“, erklärt Markus Fleck, Bereichsleiter Krane & Spezialtransporte bei der Richi AG. „Dank seiner Tragfähigkeit, Reichweite und dem hohen Grundballast ist der 5-Achser optimal für unterschiedlichste Projekte geeignet.“ Hauptzweck ist die Montage und Demontage von Turmdrehkranen.
Ein entscheidendes Kriterium war der hohe Grundballast von 13,4 Tonnen bei einer Achslast von 12 Tonnen. „In den meisten Fällen können wir den Kran ohne zusätzliches Fahrzeug für Ballasttransport einsetzen. Damit reduzieren wir nicht nur die Transportaufwände, sondern senken auch die Betriebskosten und den CO₂-Ausstoß unserer Flotte“, so Fleck weiter.
In der Flottenstruktur der Richi AG schließt oder minimiert er die Lücke zwischen einem 70 Tonnen starken LTM 1070-4.2 und dem 120-Tonner LTM 1120-4.1 um 10 Tonnen. Insgesamt verfügt das Unternehmen nun über acht Mobilkrane – vom 40-Tonner bis zum 350-Tonner LTM 1350-6.1. Im April 1980 erhielt Richi den ersten Liebherr-Autokran, einen 6-achsigen LT 1090 mit 90 Tonnen Traglast.
Marc Bollinger von der Liebherr-Baumaschinen AG mit Tobias Markwalder, Markus Fleck, David Richi, Viktor Moser, alle von der Richi AG
Kommentare