Die Luibl Rental Group hat einen weiteren Logistikstandort in der Nähe von Kassel in der Stadt Volkmarsen erworben. Ziel ist es, die Verfügbarkeit von Mietmaschinen in Mittel- und Norddeutschland zu erhöhen. Damit können Großbaustellen künftig noch effizienter bedient werden, und zudem verkürzen sich die Transportwege für Wiedervermietungspartner, die bei Luibl Spezial- und Großgeräte anmieten.
„Die Unternehmensstrategie ist explizit nicht das Schaffen einer regionalen Konkurrenz für kleine und mittelgroße Vermieter, sondern die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Rerent-Partnern auszubauen“, erklärt Firmenchef Karl Bauer. „Dadurch können diese ihre regionalen Kundschaften noch besser bedienen, ohne sich selbst jedes Spezialgerät anschaffen zu müssen. Weiterhin verkürzen sich die Logistikwege für die Abwicklung von Großprojekten von Key-Account-Kunden in Norddeutschland.“
Dieser Standort in der Mitte Deutschlands richte sich insbesondere an Kunden und Wiedervermietern in den Großräumen Kassel, Göttingen, Hannover, Paderborn, Bielefeld, Dortmund, Münster, Marburg, Frankfurt am Main und Erfurt, bediene aber auch Projekte im Norden. Für Bremen und Hamburg beispielsweise verringern sich so die Transportwege.
Das erworbene Areal wurde bereits in der Vergangenheit als Baumaschinenvermietung betrieben und ist mit zwei Lagerhallen inklusive Bürotrakten und Werkstätten bebaut. Für den Kundenservice befindet sich zudem ein Waschplatz auf dem Gelände. Der neue Logistik-Hub bietet theoretisch Platz für bis zu 600 Maschinen.
Mit diesem Schritt will Luibl Rental seine aufstrebende Position auf dem deutschen Mietmarkt festigen. Erst vor kurzem wurden Investments nahe Leipzig und am Autobahnkreuz A6/A7 Crailsheim/Feuchtwangen in Baden-Württemberg getätigt.
„Der weitere Standort unterstreicht das langfristige Wachstumskonzept des Unternehmens – mit klarer Ausrichtung auf Qualität, regionaler Verfügbarkeit für Großkunden, sowie die Stellung als leistungsstarker Partner für andere Vermieter“, resümiert Karl Bauer.
Kommentare