Proaktiv und präventiv: Der Offshore-Schwerlastkranspezialist Huisman aus Schiedam in den Niederlanden kündigt die Einführung von Rope Vision an, einem automatisierten visuellen Inspektionstool zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit im Drahtseilbetrieb.
Rope Vision ist speziell auf Drahtseile von Schwerlastkranen ausgerichtet, die häufig und intensiv genutzt werden. Es ermöglicht dem Anbieter zufolge eine datenbasierte vorhersehbare Wartung und soll Teams dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ungeplante Ausfallzeiten zu verringern.
„Rope Vision integriert hochauflösende visuelle Scans mit krangesteuerten Messdaten zum Einsatz und Zustand des Drahtseils“, so das Unternehmen. „Dies ermöglicht die Vorhersage der verbleibenden Lebensdauer des Drahtseils und unterstützt eine rechtzeitige Wartungsplanung. Durch die Messung und Analyse wichtiger Parameter wie Schlaglänge, Durchmesser, Drahtbrüche und Überstände wird dem Drahtseil eine Schweregradbewertung nach ISO 4309 zugewiesen.“
So sieht das System aus Hauptmerkmale des Huisman'schen Rope-Vision-Systems:
▪ 4 Hochgeschwindigkeitskameras mit 1.024 Pixeln
▪ 360-Grad-Rundumansicht
▪ Scangeschwindigkeit von 45 m/min
▪ Geeignet für Drahtseile mit einem Durchmesser von 50 bis 72 mm
Martijn Reissenweber, Director Services bei Huisman, erklärt: „Rope Vision stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Überwachung der Drahtseilintegrität dar. Es ist mehr als nur ein neues Tool, es ist ein strategischer Wandel in der Nutzung automatisierter Inspektionen und intelligenter Datenanalyse. Anstatt auf Verschleiß zu reagieren, bieten wir die Möglichkeit, Wartungsarbeiten proaktiv zu planen.“
Kommentare