28.10.2025

Neues Sicherheitssystem für Arbeitsbühnen

Das in den USA und Großbritannien ansässige Unternehmen Tapeswitch hat ein neues Antikollisionssystem für Hubarbeitsbühnen namens Halo-Protect auf den Markt gebracht. Es soll einen „schnell reagierenden Kollisionsschutz“ bieten, um Schäden an Geräten zu vermeiden, die in der Nähe eines Flugzeugrumpfs oder anderer empfindlicher Strukturen arbeiten, gleichzeitig aber auch das Risiko für den Bediener minimieren.
Das Halo-Protect_System installiert auf einer 8-Meter-Schere

Das System, das im Werk der Gruppe in Großbritannien hergestellt wird, kombiniert die Bandschaltertechnologie von Tapeswitch mit austauschbaren Hochleistungs-Urethan-Stoßfängern und einem integrierten laut Unternehmen ausfallsicheren Steuerungssystem.
Es wurde entwickelt und konstruiert, um Scherenhebebühnen und andere Arbeitsbühnen bei Kontakt sofort anzuhalten und so den Bedienern zu helfen, Schäden an besonders empfindlichen Strukturen zu vermeiden. Außerdem kann es dazu beitragen, bestimmte Formen des Einklemmens von Bedienern zu vermeiden.

Die austauschbaren Abdeckungen und Schalter sind für einen schnellen Austausch und eine schnelle Einrichtung ausgelegt und tragen dazu bei, dass das System langfristig betriebsbereit bleibt, unabhängig davon, wie rau oder anspruchsvoll die Umgebung ist. Es erfüllt laut Hersteller alle relevanten Sicherheits- und Maschinenstandards, einschließlich ISO 13856-3 und ISO 13849-1.

Blake Shields, Business Development Manager bei Tapeswitch, erklärt: „Halo-Protect bietet nicht nur Schutz vor Stößen, sondern trägt auch zum sichereren Arbeiten bei, indem es sekundäre Schutzfunktionen unterstützt, die Unfälle durch Einklemmen über Kopf verhindern.“ Er fügt an: „Viele Sicherheitssysteme lösen nur einen Teil des Problems. Halo-Protect vereint Kollisionsschutz, Bedienerschutz und Compliance in einem einzigen, einfach zu installierenden System. Für Teams im Bereich Luftfahrt (Wartung, Reparatur und Betrieb) und Mietflotten bietet es eine intelligentere Möglichkeit, Schäden, Ausfallzeiten und Risiken zu reduzieren.“

Tapeswitch wurde 1957 in Long Island, New York, gegründet. In den folgenden 30 Jahren wuchs das Unternehmen stetig und wurde 1986 von Henry Rowan von Rowan Technologies übernommen. Heute umfasst Tapeswitch fünf Unternehmen: Neben dem ursprünglichen Werk in New York, auch Tapeswitch UK, das 1991 gegründet wurde, sowie drei weitere Werke in Deutschland, Kanada und Japan. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von druckempfindlichen Sicherheitstechnologien spezialisiert, darunter eine breite Palette von Bandschaltern, Sensorkanten, Sicherheitspuffern, Sicherheitsmatten und maßgeschneiderten Systemen. Die meisten davon werden im britischen Werk der Gruppe für den weltweiten Vertrieb hergestellt.

Die Tapeswitch-Unternehmen gehören alle zur in Philadelphia ansässigen Indel-Gruppe – ursprünglich Inductotherm –, zu der 80 Hersteller aus den Bereichen Ingenieurwesen und Technologie gehören.

Kommentare