29.10.2025
Ein weiteres schwaches Quartal für Palfinger
Der österreichische Kran- und Hubarbeitsbühnenhersteller
Palfinger hat im dritten Quartal einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Der Gesamtumsatz für die ersten neun Monate bis Ende September lag mit 1,68 Milliarden Euro um 3,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Allerdings stammten 18,7 Prozent des Umsatzes aus
Dienstleistungen, was einen
neuen Rekord darstellt. Der
Auftragsbestand lag Ende September mit 993,9 Millionen Euro um
2,3 Prozent über dem Vorjahreswert, aber immer noch deutlich unter dem Niveau von 2023.
In Europa, dem Nahen Osten und Afrika blieb der Auftragseingang solide, während in Nordamerika die US-Zölle zu einem Rückgang der Nachfrage und der Rentabilität in den Vereinigten Staaten führten. Auf der anderen Seite verzeichnete das Unternehmen in Südamerika eine Rekordnachfrage, die durch die starke Entwicklung in Brasilien angetrieben wurde. Der asiatisch-pazifische Raum verbesserte sich weiter, unter anderem dank Indien, wo das Unternehmen positive Zuwächse verzeichnet. Auch das Marinegeschäft verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum und eine hohe Rentabilität.
Der Gewinn vor Steuern sank um 16 Prozent auf 104,85 Millionen Euro, während die Nettoverschuldung Ende September mit 577,2 Millionen Euro um 24 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Der Umsatz im dritten Quartal ging um fast sechs Prozent auf 544,7 Millionen Euro zurück, während der Gewinn vor Steuern um über fünf Prozent auf 32,5 Millionen Euro einbrach.
Ausblick für das Gesamtjahr
Das Unternehmen prognostiziert ein stärkeres viertes Quartal, das jedoch nicht ausreichen wird, um die Auswirkungen der Zölle in den USA auf Umsatz und Gewinn auszugleichen. Der Umsatz für die zwölf Monate dürfte sich auf 2,25 bis 2,3 Milliarden Euro belaufen.
Vorstandsvorsitzender Andreas Klauser erklärt: „Diese regionalen Unterschiede zeigen, wie wichtig es ist, proaktiv und flexibel zu handeln und Chancen zu nutzen, sobald sie sich bieten. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, auch unter schwierigen Umständen profitables Wachstum zu erzielen.“
Vertikal Kommentar
Ein weiteres schwaches Quartal für Palfinger, aber angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten hält sich das Unternehmen recht gut. Es ist erfreulich zu hören, dass sich ein Großteil Europas erholt, aber die Lage in den USA und Deutschland sieht derzeit etwas düster aus.
Das Unternehmen ist in Bezug auf Produktpalette, Reputation und Bilanz weiterhin gut aufgestellt, während der Cashflow nach wie vor stark ist. Es wird interessant sein, mehr darüber zu erfahren, was das Unternehmen plant, um die aktuellen Herausforderungen in den USA zu bewältigen. Es gibt keine einfache kurzfristige Lösung, obwohl Palfinger wahrscheinlich besser aufgestellt ist als viele seiner wichtigsten Wettbewerber.
Kommentare