Magni hat diese Woche auf der Agritechnica in Hannover drei neue Teleskoplader für die Landwirtschaft vorgestellt.
Die neue THA-Baureihe umfasst acht Modelle, von denen einige bereits angekündigt wurden. Drei jedoch feierten diese Woche in der niedersächsischen Landeshauptstadt ihre Weltpremiere. Es handelt sich um die Modelle THA 3,5.7 (3,5 Tonnen/7 Meter) und den THA 3,5.9 (3,5 Tonnen/9 Meter) sowie den leistungsstärkeren THA 5.8 L (5 Tonnen/8 Meter) für den Einsatz in der Zyklusbeladung auf landwirtschaftlichen Betrieben und in Recyclingcentern.
Der THA 3,5.7 meistert 3.500 Kilogramm und bietet 7 Meter Hubhöhe Die beiden Standardmodelle der THA-Serie umfassen:
- zweistufiges elektronisches Hydrostatgetriebe
- Umkehrlüfter für den Einsatz in geschlossenen, staubigen Umgebungen
- ein neues, konfigurierbares Tastenfeld, mit dem wichtige Funktionen individuell an die Bedürfnisse des Bedieners angepasst werden können
- eine geräumigere Kabine als bei dieser Art von Teleskopladern sonst üblich
- ein LMI-Sicherheitssystem (Load Moment Indicator) zur kontinuierlichen Lastüberwachung
- LED-Scheinwerfer vorne und hinten
Der neue THA 3,5.9 mit den Eckdaten, 3.500 Kilogramm/9 Meter Der THA 5.8 L ist mit einem 125 kW (170 PS) FPT-Motor und einem verstärkten Auslegerkopf für den Einsatz mit großen Schaufeln im Dauerbetrieb ausgestattet. Zur Standardausstattung gehören eine vollgefederte Kabine für hohen Bedienerkomfort auch bei langen Schichten, eine Klimaanlage, ein umkehrbares Belüftungssystem und LED-Beleuchtung.
5.000 Kilogramm Hubkraft und 8 Meter Hubhöhe bietet der THA 5,8 L
Kommentare