50+: Trotz der herausfordernden Marktlage investiert der schwedische Vermieter Kranpunkten weiterhin „auf hohem Niveau“, wie das Unternehmen mitteilt.
Dank eines stabilen Kundenstamms und des wachsenden Bedarfs an modernen Hebelösungen werde der Fuhrpark um 50 neue Arbeitsbühnen erweitert – ein Schachzug, der Kranpunkten für die Zeit nach der Markterholung optimal positionieren soll. Die Investition ist Teil der langfristigen Strategie von Kranpunkten, den Fuhrpark zu modernisieren und eine hohe Kapazität landesweit sicherzustellen.
Die neuen Arbeitsbühnen mit Arbeitshöhen von 20 bis 45 Metern zeichnen sich dem Unternehmen zufolge durch eine robuste Bauweise sowie große Reichweiten aus und empfehlen sich für Bau-, Montage- und Wartungsarbeiten in verschiedenen Branchen.
„Wir modernisieren unseren Maschinenpark kontinuierlich mit neuen Maschinen und neuester Technologie. Diese Investition stärkt unser Angebot und stellt sicher, dass unsere Kunden Zugang zu den effizientesten Hebelösungen auf dem Markt haben. Wir sehen möglicherweise auch erste Anzeichen dafür, dass sich der Markt in die richtige Richtung entwickelt“, so Einkaufsleiter Rikard Jönsson.
Rikard Jönsson
Die Auslieferung der Maschinen, die bereits begonnen hat, soll bis März 2026 abgeschlossen sein. Die Lieferung umfasst sowohl elektrische Bühnen als auch Verbrenner, die mit dem erneuerbaren Kraftstoff HVO 100 betrieben werden.
Kommentare