24.11.2025

Erste Octoplus 30 eingetroffen

Klaus Niemes strahlt: „Wir sind stolz, als Erste die Octoplus 30 präsentieren zu dürfen“, so der Verkaufsleiter von Oil&Steel Deutschland. Kaum angekommen, wurde die Neuheit des italienischen Herstellers den Servicepartnern in einer Schulung vorgeführt. Das erste Exemplar geht nach Österreich.
Die neue Octoplus 30 von Oil&Steel

Die neue Maschine, die als Vorserienmodell auf der bauma im April 2025 vorgestellt wurde, verfügt über einen dreiteiligen Teleskopausleger-Unterarm, der sich auf etwas über 80 Grad anheben lässt, sowie einen dreiteiligen Oberarm und einen um 180 Grad schwenkbaren Jib.

Das Ergebnis ist eine maximale Arbeitshöhe von 29,6 Metern und eine Reichweite von bis zu 16 Metern bei 120 Kilogramm Korblast. Die maximale Korblast von 280 Kilogramm liegt bei etwas über 13 Metern. Die maximale Übergriffhöhe beträgt 16 Meter, wobei die maximale Reichweite in dieser Höhe aufgrund der langen, nach hinten geneigten Teleskopausleger auf 14 Meter begrenzt ist.
Klaus Niemes (r.), Verkaufsleiter Oil&steel Deutschland, mit Roberto Emma, Export Sales Area Manager von Tadano

Die Neuheit misst 89 Zentimeter in der Breite und 1,98 Meter in der Höhe. Sie ist 6,87 Meter lang. Zudem bietet sie einige Schmankerl, darunter ein sehr aufgeräumtes und übersichtliches Arbeitsdiagramm und satte 7,5 Meter negative Arbeitshöhe für Arbeiten unterflur.
Die Neuheit in eingefahrenem Zustand

Oil&Steel Deutschland sei eng in den Entwicklungsprozess eingebunden gewesen, erzählt Klaus Niemes. Schon vor fünf Jahren hatte er im Zusammenhang mit der neuen Octoplus-Serie von einer „Revolution der Raupen“ gesprochen. Er ist sich sicher: „Die Maschine wird einschlagen wie eine Bombe!“
Das sehr avancierte Display bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr dazu demnächst hier sowie in Kran & Bühne Nr. 213, Februar 2026.

Kommentare