20.05.2003
            Intermat: Viel zu bieten
            Richtig viel geboten wurden den Besuchern der Intermat und dies trotz aller Widrigkeiten.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Morgendliche Kranstimmung auf der Intermat
        
Fünf Tage lang haben die Aussteller auf der Intermat in Paris die Besucher empfangen, zum Teil bis spät in die Nacht und mit abwechslungsreichen Programmpunkten. Ein landesweiter Streik in Frankreich lies die Messe mit einem Fehlstart beginnen. Trotz sehr ruhigem Besucherandrang an den ersten beiden Messetagen haben über 180000 Menschen den Weg zur Intermat angetreten, darunter auch etliche deutsche Unternehmer.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Unser Stand auf der Intermat
        
Neben den bereits im Vorfeld publik gemachten Neuerungen hat der ein oder andere Hersteller noch eine kleine Überraschung geboten, wie wir bereits 
live von der Messe haben. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Der neue EC-HM-Turmdrehkran von Liebherr
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Mit dem Modell 18000 hat Manitowoc seinen neuen 600 Tonner präsentiert
        
Und wer hat schon einmal die Gelegenheit drei der wirklich großen Namen der Kranbranche auf ein und dem selben Quadratkilometer anzutreffen. Liebherr, Manitowoc und Terex alleine getrennt durch Wege, vereint durch die alles überragenden Ausleger ihrer Krane. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Messekauf. Einen Sennebogen 680 HD hat Adrigham & Barnhoorn in Paris erworben. Jack Barnhoorn hat eigenhändig seinen neuen Seilbagger beschriftet.
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Kranwelt auf der Intermat
        
Die Arbeitsbühnenbranche zeigte hingegen, dass sehr wohl noch Entwicklungspotential und ein Wandel stattfinden kann und wird. So entdecken ihre Vorliebe für LKW-Bühnen auf 3,5-Tonnen-Chassis. Als neue Anbieter haben sich Haulotte und Manitou vorgestellt, wobei das Gerät von Manitou zunächst nur in Frankreich vermarktet wird. Darüber hinaus hat sich mit Lionlift ein neuer Anbieter positioniert.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Drehbarkeit des Korbes der Stargate 7638 von Oil & Steel erhöht die Zugangsmöglichkeiten
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Eine Gelenkteleskoparbeitsbühne auf Raupenfahrwerk hat Haulotte erstmals vorgestellt.
        
In letzter Zeit ist das Interesse auch an Teleskopladern sehr gewachsen. Sicherlich mit ein Grund, warum in Paris praktisch die „Creme de la Creme“ dieser Branche ihr Stelldichein gab. An dem richtiggehenden Farbenspektakel beteiligten sich Merlo, JCB, Dieci oder Manitou genauso wie Genie, JLG, Haulotte und Bobcat. Der Reigen lässt sich hier mit Case, Caterpillar und New Holland leicht weiter spannen.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Eine breite Palette an Teleskopladern zeigte Dieci
        
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Manitou Twisco
        
Größe ist immer wieder ein faszinierender Faktor, aber gerade im Kleinen waren interessante Entwicklungen zu entdecken. Sei es eine Anhängerbühne von Teupen mit einem Eigengewicht von nur 750 Kilogramm und damit auf jeden Fall mit dem Klasse B Führerschein verfahrbar oder Locatelli, der den GRIL 8125, einen 12,5-Tonnen AT-Kran, in einer Elektroausführung dargeboten hat.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Welt der Turmdrehkrane
        
Aber die Messe hatte noch weitere Vorteile. „Die Intermat ist ein sehr guter Ort um Kontakte zu pflegen und Hintergründe zu erfahren“, sieht es Paul Schmidlin, Bereichsleiter Arbeitsbühnen bei Becker, Denzlingen. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Krane am Stand des Vertikal Verlags; begehrt bei Groß und Klein
        
"Vertikal Intermat"
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare