20.10.2009
            Comansa erweitert auf 24 Tonnen
            Linden Comansa bringt eine neue Version seines Flat-Top-Krans 21 LC 550 heraus. Der Kran, der bisher in zwei Versionen mit einer Maximallast von zwölf und 18 Tonnen zu haben war, kann nun bis zu 24 Tonnen heben.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Linden Comansas neuer 21 LC 550 
        
Dieser Ausbau der Reihe sei hauptsächlich auf die Errungenschaften und positiven Erfahrungen zurückzuführen, die man mit der Entwicklung des 21 LC 750 gemacht habe, dem Turmdrehkran mit der höchsten Kapazität in der Produktpalette des spanischen Herstellers. 
Beide Krane weisen die „doppelte“ Laufkatze auf, mit einer Laufkatze und entsprechender Hakenflasche vorne und jeweils einer hinten. Sie können getrennt oder zusammen arbeiten, je nach Lastfall. Der Seilwechsel erfolgt dabei automatisch.
Der 21 LC 550 in der 24 Tonnen-Version kommt auf 80 Meter Ausladung und eine freistehende Höhe von 86,5 Metern. An der Spitze trägt der Kran noch bis 3250 Kilogramm. Die Winde wird mit 65 kW angetrieben, alternativ sind 110 kW erhältlich mit 650 oder 1450 Meter Seillänge.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Maximal hebt der Turmdrehkran 24 Tonnen
        
Außerdem hat Linden Comansa einen Nachrüstsatz im Angebot, mit dem sich ein 18-Tonner 21 LC 550 zum 24-Tonner erweitern lässt – für all diejenigen, die sich bereits den spitzenlosen 18-Tonner zugelegt haben.
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare