Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
09.09.2005

Erstes Foto vom neuen Liebherr LTR 1100

Liebherr hat vor kurzem die Produktpalette mit einem Teleskopkran auf Raupenfahrwerk erweitert (wir berichteten). Nun ist ein erstes Foto sowie weitere Daten verfügbar. Der neue LTR 1100 bietet 100 Tonnen Traglast und einen 52 Meter langen Teleskopausleger.

Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der neue Liebherr LTR 1100



Bei der Konstruktion setzt Liebherr auf bewährte Komponenten.
Der Kranoberwagen ist weitgehend vom Mobilkran LTM 1100-4.1 übernommen. Das Raupenfahrwerk und der Ballast stammen vom Raupenkran LR 1100, der von Liebherr Nenzing gebaut wird.

Der neue LTR 1100 vereinigt laut Hersteller die Vorteile des Teleskopkranes und des Raupenkranes. Das Raupenfahrwerk bietet Geländegängigkeit und Manövrierbarkeit. Zudem kann die Last mit dem Kran feinfühlig verfahren werden. Vorteile des Teleskopkranes sind kurze Rüstzeiten, einfacher Transport und die Variabilität des Auslegersystems. Der sechsteilige, 52 Meter lange Teleskopausleger kann mit einer 10,8 - 19 Meter langen Klappspitze verlängert werden. Zusätzlich werden zwei je sieben 7 Meter lange Gitterstücke angeboten, die zwischen den Teleskopausleger und die Klappspitze eingebaut werden, um den Anlenkpunkt der bis zu 40° abwinkelbaren Klappspitze zu erhöhen. Optional ist die Klappspitze auch hydraulisch verstellbar. Unter voller Last kann die Spitze zwischen 0° und 40° bewegt werden.

Der LTR 1100 bietet den Vorteil, dass hohe Lasten mit dem Ausleger teleskopiert werden können, was mit Gittermastauslegern prinzipbedingt nicht möglich ist.
Eine Hauptanwendung für den Teleskop-Raupenkran LTR 1100 wird die Montage von Fertigteilen sein. Mit einer 2,9 Meter langen Montagespitze und dem zweiten Hubwerk sind Montagen im Zwei-Hakenbetrieb möglich. Der Raupenkran wird von einem Liebherr-Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben, der eine Leistung von 149 kW/202 PS bei 1800 min-1 und ein Drehmoment von 891 Nm bei 1150 min-1 bietet. Die Hubwinden leisten einen hohen Seilzug von 88 kN. So sind schnelle Arbeitsspiele sichergestellt. Das Raupenfahrwerk wird zur Kranarbeit hydraulisch auf eine Breite von 5,05 Meter austeleskopiert. Die 900 mm breiten Raupenketten sind serienmäßig mit 3-Steg-Bodenplatten ausgerüstet, optional sind auch Flachbodenplatten erhältlich.

Kommentare