20.10.2016
            Sensationelle 29 Meter sind geboten
            Ruthmann legt 'ne Schippe drauf: Der Arbeitsbühnenhersteller hat am Donnerstag in Hamburg den TB290 mit 29 Metern Arbeitshöhe vorgestellt, ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von LKW-Bühnen auf einem Chassis mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen. Die Neuheit hat es in sich; rücken damit doch die 30 Meter Arbeitshöhe auf 3,5 Tonnen in greifbare Nähe. Solche Werte waren bislang nur den größeren Fahrgestellen mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht vorbehalten. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Diese Werte sind mal 'ne Ansage
        
Mit dem TB290 hat Ruthmann sein bisheriges Topmodell auf 3,5-Tonner, den TB270+, weiterentwickelt. Das augenfälligste Resultat: 
ein Plus von zwei Metern bei der Arbeitshöhe, allerdings – große Einschränkung – nur bei hundert Kilogramm Korblast. Das heißt: Bei Null Grad verschwenktem Ausleger mit bis zu 200 Kilo können 28,80 Meter erreicht werden. Wenn die Bühne auf einem Mercedes Sprinter aufgebaut ist. Bei 230 Kilo seien es im besten Fall ein Meter weniger, also 27,8 Meter, heißt es seitens Ruthmann. Die Reichweite bleibt unverändert bei 16,4 Metern mit einer 100-Kilo-Kurve. Die maximale Korblast liegt bei eben 230 Kilogramm. 
„Mit einer sensationellen Arbeitshöhe von 29 Metern ist der TB 290 die leistungsstärkste LKW-Arbeitsbühne im 3,5-Tonnen-Sektor“, fasst es der Hersteller selbst zusammen. Und das übrigens auf jedem gängigen Euro6-Chassis, unabhängig vom Hersteller. Wie geht das? Die Antwort liegt in der 
Stahlbau- und Berechnungskompetenz der Firma. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Die Reichweite liegt wie beim TB270+ bei 16,4 Metern mit einer 100-Kilogramm-Kurve
        
Die Weiterentwicklung fußt auf zwei Faktoren: zum einen Gewichtseinsparungen im Stahlbau, allen voran im Turm und im Teleskopausleger, zum anderen ein um drei Grad gesteigerter Aufrichtwinkel des Teleskopsystems. Mit dem steileren Winkel ist mehr Arbeitshöhe drin, aber dadurch lässt sich natürlich auch näher an Objekte heranfahren und aufstellen. Was wiederum den Platzbedarf für die abgestützte Bühne verringert. 
Apropos Winkel: Der TB290 lässt sich auch bei einer Aufstellneigung von 5 Grad verwenden, allerdings mit Einbußen bei der Leistung. Der Korb lässt sich beliebig innerhalb der aktuellen TB- und TBR-Baureihen wechseln, möglich sind also Kunststoff- oder Alukörbe. Mit dem geschlossenen Kunststoffkorb darf auch unter stromführenden Leitungen bis 1.000 Volt gearbeitet werden. Wo wir schon beim Thema Energie sind: Die Energieführung des TB290 verläuft innenliegend im hochfesten Feinkornstahl-Ausleger. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            29 Meter: Unerreichte Höhen für 3,5-Tonnen-LKW-Bühnen bislang
        
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare