21.03.2023

Wie war die Conexpo 2023? Teil II

Die erste große Messe in Übersee (aus europäischer oder asiatischer Sicht) hat endlich wieder stattgefunden. Teil II unseres Rückblicks. Schön, dass man sich mal wieder jenseits der gewohnten Bahnen treffen und über den Atlantik oder Pazifik – je nach Perspektive – fliegen konnte; ganz anders als in den drei Pandemiejahren zuvor.

Auch Vermieter aus dem deutschsprachigen Raum waren unterwegs, allerdings weniger zahlreich als in den Vorjahren. Und natürlich war an etlichen Ständen deutscher Hersteller auch Personal aus der Heimat anzutreffen.
Das Festival Lot

US-Style

Welcome to Conexpo 2023!

Bobcat war in der Halle zu finden…

…Merlo draußen, hier der 35 Meter/5 Tonnen starke Merlo 50.35 S-Plus EE4 von Bigge Crane & Rigging

Perfektes Heimspiel für Snorkel und Ahern und Extreme Manufacturing: Das ungewöhnlichste Exponat auf der Messe ist der riesige Xtreme XR50100 Quad-Track-Teleskoplader mit neigbarer Kabine


Die Neuheiten
Xtreme Manufacturing (das zu Snorkel und Ahern gehört) hat seinen bahnbrechenden neuen Ketten-Teleskoplader vorgestellt, den das Unternehmen liebevoll „Trackzilla“ genannt hat, also ein Godzilla auf Ketten. Der Mega-Teleskoplader XR50100-G verfügt über eine rekordverdächtige maximale Arbeitshöhe von 30,5 Metern und eine maximale Hubkapazität von 50.000 US-Pfund – umgerechnet über 22 Tonnen –, wodurch dieses Monster von einer Maschine in der Lage ist, schwerste Lasten in höchste Höhen oder obersten Etagen zu wuchten.
Hier die mächtigen Quad-Trax-Kettenräder

Seinen ersten vollelektrischen Geländekran hat Tadano lanciert. Der E-Volt war als Prototyp zu sehen und soll im Laufe des Jahres 2024 in Nordamerika auf den Markt kommen (siehe Vertikal.Net: Tadanos neue elektrische RT-Krane). Firmenchef Toshiaki Ujiie gab auf der Messe die Devise aus: „Our true mission: zero emission“.
Tadano-Firmenchef Toshiaki Ujiie

Ujiie weiter: „Es ist unsere Aufgabe als Unternehmen, die Umwelt weltweit zu schützen und das Ziel einer dekarbonisierten Gesellschaft zu verwirklichen. Auf der Conexpo stellen wir sechs Produkte und Konzepte vor, darunter Modelle, die nicht nur emissionsarm sind, sondern sogar völlig CO2-neutral. Und das ist erst der Anfang.“ Er kündigte schon mal Arbeitsbühnen mit Elektroantrieb und kabelgebundene E-Raupenkrane für die nahe Zukunft an.
Manitous neue vollelektrische ATJ46e aus der Oxygen-Baureihe

Vor 15 Jahren hat Manitou aus Frankreich zum Sprung über den großen Teich angesetzt – in Form der Übernahme des US-Herstellers Gehl. 15 Jahre später hat sich der Konzern bestens etabliert in Nordamerika und viel investiert in seine beiden US-Standorte Yankton und Madison.
Manitou-CEO Michel Denis

CEO Michel Denis: „Der halbe Stand bei uns sind neue Produkte, neue Maschinen.“ Nordamerika macht mit 46 Prozent mittlerweile knapp die Hälfte von Manitous Teleskopladergeschäft aus. 2022 konnte Manitou insgesamt weltweit 49.200 Telestapler absetzen, ein Plus von 18 Prozent gegenüber 2021, wie Denis erläuterte.
Einen starken Stand hatte Sinoboom, das einiges zu feiern hatte

Brandneu bei Sinoboom waren die E-Booms TB660EJP (TB20J Plus) und TB860EJP (TB26J Plus) mit Arbeitshöhe von 20 und 26 Metern und 454 Kilogramm Korblast. Das Aufgebot fiel gegenüber der bauma (rein elektrisch) gemischt aus: ein Mix aus Elektromaschinen und Verbrennern. Anschließend gab der chinesische Hersteller noch eine Reihe von strategischen Partnerschaften für den nordamerikanischen Markt bekannt.
Blick in die Halle

Bigge Crane & Rigging brachte einiges mit, darunter auch Manitowoc-Krane; als Aussteller war der US-Hersteller nämlich nicht vertreten

Im Eingangsbereich zum Festival Lot gab es auch etliche Sitzgelegenheiten bei den Essensständen

Wacker Neuson

Magnis großer Roto RTH 6.46

Der Eingang zu den North und West Halls

Fassi mit buntem Ladekranprogramm

Raupenkran von Kobelco in den Farben von All Crane

Noch ein Hingucker: Jekkos Minipicker MPK 20 im Puzzle-Look soll den Blick auf die Erkrankung Autismus richten

Zoomlion präsentierte seine Lithium-Ionen-Scherenbühnen sowie den großen 58-Meter-Teleskopboom ZT58J, US-Bezeichnung ZT186J

Unic bei Spyder Crane

Mastkletter- und Aufzugsspezialist Stros

Am Liebherr-Stand herrschte stets reges Treiben

Blick von der Balustrade in die Nordhalle

Oben fährt die Monorail, unten passt die Messe drunter

Kommentare