Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
15.12.2023

Von „f“ auf „v“

Kato bringt neue Version seines 13-Tonnen-Kompaktkrans heraus: Der japanische Kranhersteller bringt demnächst den CR-130Rv auf den Markt, eine aktualisierte Version seines beliebten Citykrans CR-130Rf.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der neue Kato CR-130Rv


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Kran ist unter zwei Meter breit


Der CR-130Rv wird in Europa im ersten Quartal 2024 erhältlich sein. Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein neuer Hino JO5E-VA-Motor der Stufe V mit selektiver katalytischer Reduktion und Dieselpartikelfilter für sauberere Emissionen, ein serienmäßiges ABS-Bremssystem, ein neues Kransteuerungssystem mit ergonomisch gestalteten elektronischen Joysticks, mit denen der Fahrer die Betriebsgeschwindigkeiten einstellen und aufzeichnen kann, sowie eine funktionellere und bequemere Bedienung.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen


Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen


Die Abstützfunktionen können jetzt über eine Handfernbedienung gesteuert werden, über die sich auch die automatische Nivellierung und die Motorgeschwindigkeit aktivieren bzw. einstellen lassen. Die maximale Stützweite beträgt 4,75 Meter; für drei Zwischenpositionen und komplett eingefahrene Stützen sind ebenfalls entsprechende Lastdiagramme hinterlegt.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die Stützen lassen sich per Fernbedienung ansteuern


Der Kran verfügt über einen sechsteiligen 24-Meter-Ausleger, an dessen Spitze sich ein um 60 Grad verstellbarer hydraulischer Wippausleger von 3,6 bis 5,5 Metern befindet, der eine maximale Spitzenhöhe von knapp 32 Metern erreicht. Ein Searcher Hook mit drei Tonnen Traglast gehört ebenfalls zur Standardausstattung. Die Gesamtlänge des Krans beträgt unverändert knapp 7,50 Meter bei einer Gesamtbreite von 1,99 Metern und einer Gesamthöhe von 2,87 Metern. Das Gesamtgewicht liegt bei 13,83 Tonnen, die sich etwa gleichmäßig auf die beiden Achsen verteilen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Der Sucherhaken in Aktion


Ivan Bolster vom europäischen Kato-Hauptvertriebshändler Rivertek sagt: „Diese Verbesserungen an dem sehr beliebten 13-Tonnen-Kato-Citykran sind sehr willkommen. Der Kran hat sich in vielen Kranvermietflotten und Nischenmärkten seinen Platz gesichert, und dieses neue Modell wird seinen Erfolg noch steigern. Die ersten Exemplare werden Anfang nächsten Jahres ausgeliefert, etliche sind bereits verkauft.“

Kommentare