21.05.2024

Jaso bringt „Monorail-System“

Jaso hat ein neues Materialhebe-System für seinen GP40-Mastkletterer auf den Markt gebracht und nennt es „Monorail“. Dabei handelt es sich um eine Einschienenbahn, die im Wesentlichen einen Hängebalken mit einem verfahrbaren Hebezug hat. Das Hebesystem hat in allen Konfigurationen eine maximale Tragfähigkeit von 500 Kilogramm. Die maximale kombinierte Tragfähigkeit von Plattform und Hebezeug beträgt 2.300 beziehungsweise 4.550 Kilogramm.
Eine Einzelmastinstallation bis zu 10,20 Meter

Nach dem Anbringen heben die Benutzer die Plattform mit der Einschienenbahn auf die Spitze des Mastes oder der Masten. Die Klettergerüste des Monorails werden dann an ihrem Platz befestigt. Die Plattform selbst kann dann zum jeweiligen Arbeitsbereich herabgelassen werden. Eine klassische Anwendung ist die Montage von Fassaden, bei der das Hebezeug dazu verwendet werden kann, die Fassadenplatten in die richtige Position zu heben, ohne dass die Platten von der Plattform heruntergehoben werden müssen oder umständliche Hebevorrichtungen an der Plattform selbst angebracht werden müssen.
Zwillingsmast bis zu 29,36 Meter

Die 1.500 beziehungsweise 830 Miliimeter langen Einschienenmodule entsprechen den Abschnitten der Mastkletterbühne, sodass die Lasten über die gesamte Länge der Bühne transportiert werden können. Sie können auch in verschiedenen Phasen der Arbeiten montiert werden. Die maximale Länge für eine Einmastbühne beträgt 10,20 Meter, während bei einer Zweimastanlage 29,36 Meter möglich sind.
Die Zweimast-Monorail in Aktion

Das folgende Video zeigt, wie das System funktioniert, viel besser als alle Worte es können.


Dick Huitema von Jaso sagt: „Das neue Monorail-System kombiniert Effizienz, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit und definiert damit den Einsatz von Fassadenverkleidungen neu. Wir glauben, dass dieses neue Produkt einen Paradigmenwechsel darstellt und den Weg für noch nie dagewesene Entwicklungen bei vertikalen Bauarbeiten ebnet.“

Kommentare