Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
22.10.2024

Hausmesse bei Klaas

Ende September hat Klaas zu seiner Hausmesse eingeladen, und fast 1.000 Besucher kamen ins münsterländische Ascheberg.

Neben der Vorstellung eigener Geräten von Klaaas nutzen Partnerfirmen das Event, um ihr Portfolio zu präsentieren. Kranversicherer und -finanzierer waren ebenso dabei wie Lieferanten von Kranzubehör wie Vakuumheber oder Roboter zur Reinigung von Solaranlagen. Der Fokus bei den Klaas-Geräten lag auf dem E-Konzept des Herstellers. Bereits drei Anhänger- und drei Autokranmodelle sind damit ausgestattet.

Das neue Flaggschiff unter den Autokranen von Klaas ist der K2500. Ein Novum des Alukrans: die dreifach teleskopierbare Klappspitze, bei der die ersten drei Elemente auf einer Länge von 18,75 Meter über die Funkfernsteuerung ausgefahren werden können. Sie bringt die Hakenhöhe insgesamt auf 58 Meter. Da das Teleskopieren auch unter Lasten bis 1.000 Kilogramm oder mit angebauter Hubarbeitsbühne möglich ist, kann der Autokran sehr flexibel genutzt werden.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Großer Andrang bei Klaas auf seiner Hausmesse


Eine weitere Neuheit ist der K300 E. Dieser wurde als reiner Elektrokran entwickelt. Verbaut wird ein Lithium-Akku. Um den Füllstand des Energiespeichers konstant zu halten, kann auch während des laufenden Kranbetriebs aufgealden werden. Die Hakenhöhe des Anhängerkrans, dessen Anhängelast 3,5 Tonnen beträgt, liegt bei etwa 30 Metern. Das Klappspitzgelenk ermöglicht Lastaufnahmen bis 1.500 Kilogramm. Bei einer Reichweiten von 21 Metern kann der Kran eine Last von 250 Kilogramm bewältigen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Volles Portfolio zeigte der Ascheberger Hersteller


Darüber hinaus wurde der K950 E vorgestellt. Dieser Kran mit vollelektrischem Antrieb ist mit einem Akku-Paket mit einer Kapazität von 44 kW ausgestattet. Der K950 E verfügt über eine große Ladefläche, auf der acht Euro-Paletten Platz finden. Seine Zuladungsmöglichkeit liegt bei sechs Tonnen. Baumaterialien mit bis zu 350 Kilogramm können bis zu 39,5 Meter weit entladen werden.

Neben den Kranen, zeigte Klaas seinen Theo25 V. Das „V“ steht für die Vermietversion. Die Arbeitshöhe liegt bei 25 Metern und die Reichweite bei 19,30 Meter über das Heck bei einer Korblast von 100 Kilogramm. Eine variable Vierfachabstützung sorgt für optimale Ausnutzung der örtlichen Gegebenheiten und einen sicheren Stand. In Innenstädten kann die Bühne dank einer City-Abstützung platzsparend aufgebaut werden: Hierbei werden die Ausschubbalken nur einseitig ausgefahren, die gegenüberliegenden Stützen bleiben innerhalb der Fahrzeugkontur.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Krane und Arbeitsbühnen gab es zu entdecken

Kommentare