02.04.2025

Bäsmann kehrt zu Liebherr zurück

Das norddeutsche Vermietunternehmen Bäsmann Kran und Transport mit Sitz in Bülstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) hat einen All-Terrain-Kran vom Typ Liebherr LTM 1060-3.1 mit 60 Tonnen Traglast übernommen und kehrt damit nach 30 Jahren wieder zu Liebherr zurück.
Die Übergabe

Der dreiachsige LTM 1060-3.1 ist mit einem sechsteiligen 48-Meter-Ausleger ausgestattet, an den sich eine 9,5 bis 16 Meter lange Doppelklappspitze anschließt. Dadurch erreicht er eine maximale Hubhöhe von 63 Metern. Der Kran kann sein gesamtes Gegengewicht von 12,8 Tonnen gemäß den britischen STGO-Vorschriften transportieren, die Achslasten von bis zu 16,5 Tonnen zulassen. Für Arbeiten in beengten Räumen, wie beispielsweise bei der Montage von Kranbahnen, wurde eine spezielle Klappspitze mitbestellt.
Andreas Lenz, Florian Bäsmann und René Rubarth von Bäsmann Kran (v.l.)

Der neue Kran wird vor allem für Arbeiten an Biogasanlagen sowie im Stahl- und Betonbau und in der Landwirtschaft eingesetzt.

Geschäftsführer Florian Bäsmann erklärt: „Wir haben uns intensiv auf dem Markt umgesehen und uns auf den Liebherr-Kundentagen mit anderen Kunden ausgetauscht. Angesichts der Leistungsvielfalt und der breiten Produktpalette des Ehinger Kranherstellers ist der Funke schließlich übergesprungen. Aufgrund unserer technischen Anforderungen haben wir uns schließlich für den LTM 1060-3.1 von Liebherr entschieden, der einen alten 60-Tonner ersetzen wird und sich damit ideal in das Mittelfeld unserer Flotte einfügt.“
Das Gerät im Einsatz

Bäsmann im Nordosten Niedersachsens betreibt eine Flotte von neun Kranen mit Tragfähigkeiten von 40 bis 220 Tonnen sowie eine 27-Meter-Arbeitsbühne.

Kommentare