02.04.2025

„Kundenerlebnis, das es bisher nicht gibt“

Ausfallzeiten reduzieren, EU-Maschinenrichtlinie integrieren: Die beiden dänischen Unternehmen Trackunit und Danfoss, beide in der globalen Baubranche tätig, geben eine strategische Partnerschaft zur Integration komplementärer Technologien bekannt.

Der Technologiekonzern Trackunit und Danfoss, ein führender Anbieter von Lösungen für Off-Highway-Maschinen, werden zusammenarbeiten, um ihr jeweiliges Knowhow zu bündeln und so die Probleme ihrer gemeinsamen OEM-Kunden zu lösen, wie es heißt. Daten von Danfoss-Komponenten werden im Trackunit-Manager verfügbar gemacht, während Daten von Trackunit Raw nun über das Danfoss Plus+1-Servicetool für Danfoss-Kunden zugänglich sind.

„Zwei Experten aus der Baubranche schließen sich zusammen und schmieden eine Partnerschaft, die es Kunden deutlich einfacher macht, die Informationen zu erhalten, die sie für geschäftskritische Entscheidungen benötigen“, verspricht Davide Manca, Vice President Connect Controls Solutions bei Danfoss. „Auf der einen Seite vereinen wir unser jahrzehntelanges Fachwissen zu Systemen und Komponenten für die Branche, auf der anderen Seite die Expertise von Trackunit im Bereich Konnektivität als führender Softwareanbieter für die Baubranche.“

Die Partnerschaft ermöglicht Ferndiagnose, Parametereinstellungen und schließlich die Bereitstellung von Software-Updates over the air für gemeinsame Kunden über das Netzwerk von Trackunit. Ziel sei es, Kundenprobleme zu lösen und Ausfallzeiten und Servicekosten zu verringern.

„Durch die Integration der beiden Technologien schaffen wir ein Kundenerlebnis, das es bisher nicht gibt“, schwärmt Trackunit-CEO Søren Brogaard. „Wir haben Tausende von Kunden, deren Anlagen mit Danfoss-Komponenten gebaut wurden. Ohne diese Partnerschaft wäre der Zugriff auf kritische Daten dieser Komponenten jedoch umständlich und kostspielig. Durch die Zusammenarbeit erleichtern wir unseren gemeinsamen OEM-Kunden den Zugriff auf die benötigten Informationen deutlich, ohne dass erhebliche Kosten und Ressourcen erforderlich sind.“

„Es handelt sich um eine integrierte Lösung, bei der Danfoss einerseits Einblicke und Updates bereitstellt, die über den zentralen Zugangspunkt von Trackunit leichter zugänglich sind“, so Brogaard. „Durch IrisX Analytics liefern wir gemeinsamen Kunden umsetzbare Erkenntnisse und ermöglichen so branchenweit erhebliche Produktivitätssteigerungen.“ Hier gibt es mehr Infos zu Iris X.

Die Partnerschaft ermöglicht es Kunden zudem, die Anforderungen der 2023 veröffentlichten EU-Maschinenrichtlinie zu erfüllen.

Kommentare