Ab in die Zukunft: Der schwedische Hersteller Tele Radio präsentiert seine neue Baureihe an Funkfernsteuerungen: PAQ. Die Lösung setze neue Maßstäbe in Flexibilität, Sicherheit und Benutzererfahrung am industriellen Arbeitsplatz und sei „ein bedeutender Schritt in die Zukunft“, so das Unternehmen.
Das erste Produkt dieser Reihe, der SupraPAQ TH76, ist zusammen mit dem neuen Empfänger R30 als erstes in Deutschland erhältlich. Weitere Produkte der PAQ-Linie folgen im Laufe des Jahres.
Die neue Produktlinie wird durch eine speziell entwickelte App fürs Smartphone ergänzt, die die Interaktion mit den Fernsteuerungen von Tele Radio vereinfachen und verbessern soll. Mit dem sogenannten Field Manager können Anwender Geräteinformationen einsehen sowie Einstellungen und installierte Plugins verwalten. Zukünftige Updates der App sollen weitere Funktionen bieten wie drahtlose Firmware-Aktualisierungen, vollständige Datensynchronisation und Fernsupport durch Tele-Radio-Techniker.
PAQ, die neue Serie von Tele Radio
Neben dem Not-Stopp gibt es neu zusätzliche Sicherheitsfunktionen. So wird jede Funktion der Fernsteuerung von einer eigenen Prozessoreinheit verwaltet. Dadurch können benutzerdefinierte Softwarelösungen die grundlegenden Sicherheitsfunktionen der Fernsteuerung nicht beeinträchtigen. Damit nur autorisierte Benutzer gefährliche Maschinenbereiche bedienen können, setzt Tele Radio auf RFID-Tags zur Rechteverwaltung. Eigene Plugins können ebenfalls integriert werden.
Noch ein Blick in die nahe Zukunft: In künftigen Versionen werden neben der global akzeptierten 2,4 GHz-Frequenz auch zusätzliche Übertragungsfrequenzen wie 433 MHz und 915 MHz genutzt. Zudem soll eine wiederaufladbare 2000-mAh-Batterie mit Temperatursensor sowie eine 48-Volt-Ladefunktion integriert werden, um schnelleres Aufladen und eine längere Laufzeit zu ermöglichen.
Kommentare