14.04.2025

bauma sehr gut besucht

Die bauma, die weltweit größte Baumaschinenmesse, hat ihren vorläufigen Bericht für die Ausgabe 2025 veröffentlicht. Demnach kamen an den sieben Tagen rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern zur Messe nach München. Im Rekordjahr 2019 waren es 620.000.
Luftaufnahme der diesjährigen bauma vom Nordbereich aus

Die Ausstellerzahl belief sich nach kurzfristigen Neuzugängen und Absagen auf 3.601 aus 57 Ländern. Die Zahl der internationalen Besucher und Besucherinnen war deutlich höher, insbesondere aus Brasilien, Portugal, Rumänien, den Niederlanden, der Türkei und Spanien. Auch die Besucherzahlen aus China stiegen im Vergleich zu 2019.
Die Kleinstadt des riesigen Liebherr-Standes

Die bauma 2028 findet vom 3. bis 9. April statt.


Vertikal Kommentar
Die Veranstaltung war deutlich besser besucht als die in den Herbst verschobene Ausgabe 2022, und fast alle, mit denen wir sprachen, äußerten sich positiv, mit Ausnahme der Unternehmen, die stark vom deutschen Markt abhängig sind – meist lokale Händler. Während die Nachrichten während der Veranstaltung von den scheinbar täglich wechselnden US-Zöllen dominiert wurden, hatten die Aussteller viel zu erzählen und äußerten sich überwiegend positiv, und beim Thema Zölle hielten sie sich abwartend zurück. Erstmal gucken, dann mal schauen, und dann kann man ja immer noch sehen...

Die ersten vier Tage verliefen ausgezeichnet, während der Freitag auf der Messe etwas wild wurde, da das übermäßige Bier eine unangenehme Stimmung erzeugte und es zu einigen unschönen Szenen kam. Der Samstag war etwas besser, da viele Familien und kleine Kinder die Überfülle etwas einzudämmen schienen.

Eine Anregung für die Macher: Die bauma würde davon profitieren, den Sonntag zu streichen – es war etwas Zeitverschwendung –, sie wäre als sechstägige Veranstaltung besser.

Wir werden in den kommenden Tagen über neue Produkteinführungen und alles Mögliche rund um die bauma berichten.

Kommentare