14.04.2025

Teupen überrascht mit großer LKW-Bühne

Neues Marktsegment: Der westfälische Arbeitsbühnenhersteller Teupen hat auf der bauma 2025 eine LKW-Bühne enthüllt. Die TE720 mit einer ARbeitshöhe von knapp 72 Metern (71,60 Meter) soll das erste Modell einer neuen LKW-Bühnen-Baureihe werden. Neue Baureihe? Richtig. Als nächstes Modell dürfte noch ein kleinerer Bruder hinzukommen, schätzungsweise in den 50ern oder 60ern, was die Höhenregion angeht.
Teupen TE720

Die Entwicklung des (oder der) TE720 erfolgte durch ein Expertenteam aus Krefeld, Zittau und Gronau. Die Produktion der Neuheit wird am Standort Krefeld stattfinden. Das Kürzel TE steht für Teupen Elevant.

Mit einer Arbeitshöhe von 71,60 Metern und einer seitlichen Reichweite von bis zu 42 Metern bei 100 Kilogramm Korblast sei das Großgerät für anspruchsvolle Einsätze konzipiert, heißt es. Bei einer maximalen Korblast von 600 Kilogramm sind 32 Meter seitliche Reichweite drin. Eine hohe Nutzlastreserve von 800 Kilogramm steht zudem zur Verfügung.

Die Konstruktion mit vier Teleskopausschüben im Unterarm erlaubt eine Übergriffhöhe von 46 Metern, während die Unterflurreichweite von 17 Metern den Einsatz in speziellen Arbeitsumgebungen ermöglichen soll. Der um 220 Grad bewegliche Korbarm und der doppelt um ebenfalls 220 Grad schwenkbare Arbeitskorb erhöhen die Flexibilität zusätzlich.

Durch die im Winkel ausgerichteten Stützen ist ein kreisrundes Arbeitsdiagramm möglich, sodass die maximale Reichweite uneingeschränkt in alle Richtungen genutzt werden kann. Dank einer kompakten Bauweise mit unter 32 Tonnen Gesamtgewicht und einer Fahrzeuglänge von 11,80 Metern kann das Modell ohne Sondergenehmigung betrieben werden. Aktuell sind als Trägerfahrzeuge Scania, MAN und Volvo verfügbar. Firmenchef Martin Borutta: „Der Scania ist der beste LKW, den man zur Zeit kaufen kann.“

Der Hersteller lässt verlauten: „Die Ziele der Entwicklung der TE720 waren, eine hochmoderne LKW-Arbeitsbühne zu schaffen, die sowohl in der Leistungsfähigkeit als auch in der Bedienerfreundlichkeit neue Maßstäbe setzt. Der Bediener soll intuitiv mit der Maschine arbeiten können und keine lange Einarbeitungszeit benötigen. Durch die Möglichkeit, neben der Teupen-Steuerung auch verschiedene branchenübliche Steuerungskonzepte zu wählen, kann jeder Anwender das für ihn vertraute System nutzen.“

Sämtliche Funktionen sind zudem über eine moderne Funkfernsteuerung bedienbar, wodurch der Anwender beim Abstützen jederzeit direkten Zugriff auf alle relevanten Steuerungselemente hat. Konzipiert sei die neue Maschine unter anderem für Arbeiten an Überlandleitungen, Mobilfunkmasten sowie für anspruchsvolle Instandhaltungsmaßnahmen an Industrieanlagen und Gebäuden.

An der Software und anderen Features muss Teupen eigenen Angaben zufolge noch kräftig arbeiten, sodass die TE720 ab 2026 zu haben sein dürfte.

Kommentare