Die Autokrane Werner Spallek GmbH & Co. KG aus dem nordrhein-westfälischen Ibbenbüren hat in einen neuen Mobilkran LTM 1300-6.3 investiert.
Für das Familienunternehmen Spallek war die beeindruckende Hubhöhe des LTM 1300-6.3 von Liebherr ein entscheidendes Kaufkriterium. „Der 90 Meter lange Teleskopausleger kann bei 12 Tonnen Achslast auf der Straße mitgeführt werden – ein Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse. Mit seiner hydraulisch verstellbaren 20 Meter langen Doppelklappspitze erreicht der 300-Tonner Hubhöhen bis zu 110 Metern“, erklärt Phillipp Spallek, Vertreter der zweiten Generation des Familienunternehmens.
Die Autokrane Werner Spallek GmbH & Co. KG übernimmt neuen Liebherr-Mobilkran LTM 1300-6.3 im Herstellerwerk in Ehingen: Tobias Schniedergers, Philipp Spallek (beide Autokrane Werner Spallek ), Christoph Neumann (Liebherr-Werk Ehingen ), Vadim Kortschevski, Rudolf Noll (beide Autokrane Werner Spallek )
Das Kranunternehmen hat bereits positive Erfahrungen mit dem LTM 1230-5.1 gesammelt, der mit einen 75 Meter langen Teleskopausleger ausgestattet ist. „Mit der Anschaffung des LTM 1300-6.3 erreichen wir nun deutlich mehr Tragkraft und Hubhöhe“, verdeutlicht Spallek. Der 6-Achser punktet zudem mit seiner Ausstattung, die einen kosteneffizienten, sicheren und leistungsstarken Betrieb zu gewährleistet: Vario-Base Plus, Vario-Ballast, Auto-Ballast und die Windspeed Load Charts, die insbesondere bei großen Höhen von Bedeutung sind.
Der LTM 1300-6.3 hebt die bis zu 9,2 Tonnen schweren Komponenten des Obendreherkrans
Der LTM 1300-6.3 von Liebherr hat sich bereits erfolgreich bei Spallek bewährt. Einer seiner ersten Jobs fand Ende März über den Dächern von Osnabrück statt, wo der Mobilkran bei der Demontage eines Obendreherkrans zum Einsatz kam. Ein anspruchsvoller Auftrag, bei dem der 300-Tonner seine Stärken optimal ausspielen konnte. Mit der variablen Abstützbasis Vario-Base konnten die Arbeiten auch unter beengten Platzverhältnissen problemlos durchgeführt werden. Daher war lediglich eine einseitige Straßensperrung für den Einsatz erforderlich, sodass der Verkehr auf der gegenüberliegenden Fahrbahn ungehindert weiterfließen konnte. Bei einer Ausladung von 42 Metern hatte der 300 Tonner bis zu 9,2 Tonnen Last zu bewältigen. Dank des langen Teleskopauslegers und der kurzen Rüstzeit des Mobilkrans konnte der Turmdrehkran innerhalb eines Tages vollständig demontiert werden.
Der Kran bei der Demontage eines Obendrehers über den Dächern Osnabrücks.
Die Autokrane Werner Spallek GmbH & Co. KG blickt auf 35 Jahre Erfahrung im Kranmarkt zurück und ist Liebherr-Kunde seit der ersten Stunde. „Wir schätzen die langjährige Partnerschaft und den sehr guten Service. Die Zuverlässigkeit der Liebherr-Geräte ist für uns entscheidend und eine wichtige Investition in die Zukunft“, betont Spallek. Nicht ohne Grund sind alle Mobilkrane im Fuhrpark des Unternehmens der Marke Liebherr. Im Frühjahr wird ein LTM 1110-5.2 folgen und den 5-Achs-Bereich des Fuhrparks verstärken, der bereits einen LTM1250-5.1 und einen LTM1150-5.3 umfasst.
Kommentare