15.05.2025

Erster LTM 1110-5.2 mit REIS, MOIS und BSIS ist raus

Ulferts investiert in neuen 110-Tonnen-Kran: Ausgestattet mit Kameras, Sensoren und hochmodernen Sicherheitstechnologien, geht der erste Liebherr-Mobilkran LTM 1110-5.2 mit Fahrerassistenzsystemen an die Firmengruppe Ulferts.

Der LTM 1110-5.2 mit 60 Meter langem Teleskopausleger bietet variable Achslasten und verfügt über neue Liccon3-Steuerung. Die Systeme überwachen bestimmte Bereiche rund um den Kran und warnen den Kranfahrer rechtzeitig vor drohenden Kollisionen.
LTM 1110-5.2 mit umfangreichen Assistenzsystemen

Temmo Niekamp, der gemeinsam mit Hermann Ulferts die Ulferts-Gruppe leitet, hat den neuen Mobilkran in Ehingen beim Hersteller abgeholt. „Wir freuen uns, die neuen Systeme in der Praxis auszuprobieren und einsetzen zu können und damit einen Beitrag für mehr Sicherheit auf den Straßen zu leisten,“ so Niekamp. „Die neuen Systeme unterstützen und entlasten den Kranfahrer deutlich und erleichtern den Arbeitsalltag. Sie machen Bereiche überwachbar, die bisher nur schwer oder gar nicht einsehbar waren,“ erklärt Niekamp.

MOIS
Das Anfahr-Informationssystem (MOIS) kommt zum Einsatz, sobald sich eine Person vor dem Kran befindet. Aufgrund der Körpergröße sind vor allem Kinder vor dem Fahrerhaus nicht zu sehen. Zudem wird die Sicht durch die Hakenflasche eingeschränkt. Zwei Kameras scannen den Frontbereich und warnen den Kranfahrer optisch und akustisch. Die Warnung erscheint direkt in der digitalen Cockpitanzeige.

BSIS
Das Totwinkel-Informationssystem (BSIS) überwacht mittels einer sogenannten Kamera-Wing den kompletten Seitenbereich des Krans. Trotz großer Spiegel kann der Kranfahrer den gesamten Bereich neben dem Kran nicht zuverlässig überwachen.
Digitalkameras scannen diesen nun und warnen den Fahrer optisch und akustisch bei Gefahrensituationen. „Wir haben uns für den optionalen Monitor im Fahrerhaus entschieden, sodass der Kranfahrer einen noch besseren Überblick über die Situation bekommt und auch bei Dunkelheit oder schlechten Witterungsverhältnissen eine bessere Sicht hat“, betont Niekamp.
BSIS mit Kamera-Wing für die Seitenbereiche

REIS
Für eine sichere Rückwärtsfahrt aktiviert sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs das Rückfahr-Informationssystem (REIS). Es überwacht den toten Winkel im Nahbereich am Heck des Mobilkrans.

Kommentare