17.07.2025
Zwei weitere Zukäufe für Kiloutou
Der französische Vermietungskonzern
Kiloutou hat Verträge zur Übernahme zweier neuer Unternehmen unterzeichnet, eines in Dänemark und eines in Italien.
In Dänemark wurde die Übernahme von
Thor Jørgensen vereinbart, einem Vermietunternehmen für schwere Erdbewegungsmaschinen und Teleskoplader mit Sitz in Rødekro in Südjütland. Das im Oktober 2008 von Inhaber Thor Jørgensen gegründete Unternehmen ist in ganz Jütland tätig und betreibt mit hundert Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen rund hundert Großgeräte. Der Umsatz soll sich auf rund 150 Millionen DK (20 Millionen Euro) belaufen. Das Unternehmen wird mit der bestehenden Kiloutou-Tochtergesellschaft
GSV fusioniert, wodurch nicht nur die geografische Abdeckung erweitert, sondern auch ein neuer Maschinensektor erschlossen wird.
Thor Jørgensen sagte zu der Transaktion: „Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir für weiteres Wachstum eine größere Organisation benötigen. Thor Jørgensen und GSV ergänzen sich daher perfekt. Wir haben die gleichen Vorstellungen vom Kundenservice, arbeiten auf die gleiche Weise und teilen eine lange Liste von Werten – und beide Unternehmen stellen den Menschen vor die Maschinen, wenn es darum geht, zu beschreiben, wer wir sind. Ich bin daher stolz, die Übernahme meines Unternehmens bekanntzugeben und freue mich darauf, Teil von GSV zu werden.“
In Italien steht die Übernahme von
F.I.M. bevor, einem Vermietunternehmen für Arbeitsbühnen und Teleskoplader, das entlang der Strecke Turin–Mailand tätig ist und sich im Besitz von Präsident
Vincenzo Basilicata befindet und von diesem geleitet wird. Die Transaktion soll das Arbeitsbühnenangebot von Kiloutou Italia stärken und das Netzwerk im Piemont ausbauen. Sie soll auch den Standort von Kiloutou Italia in Novara westlich von Mailand unterstützen.
Basilicata erklärte: „Wir freuen uns sehr über unseren Einstieg in die Kiloutou-Gruppe. Diese Transaktion ermöglicht es unserem Team, Teil eines strukturierten, hochwertigen Netzwerks zu werden und eine neue Wachstumsphase im Piemont einzuleiten, wobei wir die Servicewerte, die uns seit jeher auszeichnen, voll und ganz wahren. Ich freue mich, dass mein Sohn und sein Team ihren Weg mit neuen Ressourcen, Investitionen und Perspektiven fortsetzen.“
Kiloutou in Dänemark
Kiloutou
erwarb GSV 2022 von der Private-Equity-Gesellschaft
Catacap. Damals war Kiloutou Dänemarks größtes Vermietunternehmen. Heute ist das Unternehmen dort an 19 Standorten mit 550 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vertreten.
Kiloutou in Italien
Die Gruppe
enterte im Juli 2017 den italienischen Markt durch die Übernahme von gleich vier Unternehmen, darunter Cofiloc und Euronol. Es folgte die Übernahme des in Bergamo ansässigen Unternehmens Elevo (2018, das Arbeitsbühnen, Raupenkrane und Teleskoplader vermietet, sowie des Unternehmens
Sticar (im Oktober 2019). Heute ist Kiloutou Italia an 23 Standorten mit 270 Mitarbeitern aktiv.
CEO
Olivier Colleau sagt: „Diese beiden Akquisitionen unterstreichen unser Engagement, unsere Reichweite zu erweitern, indem wir den Wachstumskurs der Gruppe durch externes Wachstum vorantreiben. Der italienische Markt hat eine vielversprechende Zukunft, da Großprojekte aussichtsreiche Perspektiven bieten. In Dänemark müssen wir unsere Führungsposition kontinuierlich hinterfragen, um unsere Position in einem robusten und attraktiven Markt zu behaupten.“
International Director
Thibaut Le Chatelier ergänzt: „Wir sind bestrebt, in unseren Einsatzländern eine nachhaltige Präsenz aufzubauen. Die Auswahl der von uns übernommenen Unternehmen orientiert sich stets an unserem Ziel, unsere geografische Expansion zu beschleunigen oder unser Angebot zu ergänzen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Auswahl von Unternehmen, die gemeinsame Werte teilen, die auf Zusammenarbeit, Kundennähe und Teamgeist basieren.“
Kiloutou erwirtschaftet derzeit 40 Prozent seines Umsatzes von 1,25 Milliarden Euro außerhalb Frankreichs. In den nächsten fünf Jahren will das Unternehmen diesen Anteil auf mindestens 50 Prozent steigern und in etlichen Ländern, in denen es tätig ist wie Dänemark, Portugal, Frankreich und Spanien, zu den drei größten Vermietungsunternehmen gehören.
Kommentare