In den vergangenen Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld von Holzbau Bögerl stark verändert. Statt klassischer Dachstühle stehen heute großformatige Wand-, Decken- und Dachelemente im Fokus, die häufig bereits vorgefertigt mit Dämmung, Fenstern oder Innenausbaukomponenten angeliefert werden. Diese Bauweise erfordert nicht nur Präzision, sondern auch größere Tragkräfte und Reichweiten auf oft beengtem Raum. „Unser LKW-Ladekran kam an seine Grenzen. Ein kompakter Mobilkran war für uns die logische Konsequenz“, erklärt Firmeninhaber Richard Bögerl.
Die Wahl fiel bewusst auf den Liebherr-Kompaktkran LTC 1050-3.1. Sohn Thomas Bögerl erklärt die Gründe: „Uns hat das durchdachte Gesamtkonzept überzeugt. Mit seinem kurzen Fahrgestell und seinen minimalen Wendekreisen ist der dreiachsige Mobilkran prädestiniert für enge Baustellen. Durch Allradantrieb, Differenzialsperren und großvolumige Bereifung beweist er auch abseits befestigter Wege seine Stärken. Zudem kann der Kran inklusive Ballast verfahren werden, wodurch Zusatztransporte entfallen. Der Kran ist innerhalb von 15 bis 20 Minuten aufgebaut und einsatzbereit. Das spart uns wertvolle Zeit.“
Bruder Markus Bögerl ergänzt: „Auch technisch überzeugte uns der LTC 1050-3.1: Die niedrige Bauhöhe erlaubt die Einfahrt in Hallen mit nur drei Metern Durchfahrtshöhe. Mit Klappspitze sind Hubhöhen bis 48 Meter möglich. Die variable Abstützbasis Vario-Base bietet mehr Leistung und maximale Sicherheit, insbesondere unter beengten Einsatzbedingungen. Die Fernsteuerung erlaubt eine hochpräzise Bedienung sämtlicher Funktionen – inklusive Unterwagenfahrt. Selbst das Verfahren unter Last ist innerhalb der zulässigen Grenzen möglich – ideal für flächenintensive Baustellen.“
Kranübergabe an die Holzbau Bögerl GmbH in Ehingen: Thomas Bögerl, Florian Maier (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Richard Bögerl und Markus Bögerl (vl.)
Zum Einsatz kommt der neue Mobilkran künftig bei einer Vielzahl an Bauvorhaben – von Dachstühlen und Fassadenmontagen über komplette Einfamilienhäuser bis zu öffentlichen Großprojekten wie Schulen oder Kindergärten.
Zur Entscheidung, den ersten Mobilkran bei Liebherr zu kaufen, sagt Richard Bögerl: „Liebherr steht für Qualität, Innovation und jahrzehntelange Erfahrung im Mobilkranbau. Für uns war es wichtig, nicht nur auf ein technisch überzeugendes Produkt zu setzen, sondern auch auf ein Unternehmen, das durch zuverlässigen Service und starke Kundennähe überzeugt. Mit Liebherr haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, dem wir voll vertrauen.“
Kommentare