Die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses genießt bei Tadano gemäß eigenen Angaben einen hohen Stellenwert. Deshalb freut man sich im Unternehmen sehr darüber, dass in diesem Jahr 39 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung an den beiden deutschen Standorten des Kranherstellers beginnen: 23 sind es im Werk Zweibrücken und 16 in Lauf.
Tadano sei in beiden Regionen seit vielen Jahren ein attraktiver Ausbildungsbetrieb, heißt es, der eine große Bandbreite an Berufsbildern biete. Besonders stark vertreten sind auch in diesem Jahr wieder die technisch-gewerblichen Ausbildungen.
Die 23 „Neuen“ im Werk Zweibrücken
In Lauf bildet das Unternehmen Fachkräfte für Lagerlogistik, Fahrzeuglackierer, Fertigungsmechaniker sowie Land- und Baumaschinen-Mechatroniker aus; in Zweibrücken zudem Konstruktions- und Industriemechaniker sowie Mechatroniker. Daneben werden auch in diesem Jahr an beiden Standorten wieder Nachwuchskräfte zu Industriekaufleuten ausgebildet.
Die jungen Auszubildenden starten in einer spannenden Phase bei Tadano in ihr Berufsleben, denn das Unternehmen investiert zur Zeit massiv in beide Standorte: „Unsere Werke in Zweibrücken und Lauf sind von entscheidender Bedeutung für die globalen Aktivitäten der Tadano-Gruppe. Deshalb richten wir sie gerade neu aus, um sie für die Anforderungen der Zukunft zu rüsten. Dafür brauchen wir gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb freue ich mich sehr darüber, im neuen Ausbildungsjahr so viele junge Menschen bei uns begrüßen zu können“, unterstreicht Tadano Europe EVP Human Resources Jürgen Lachmann.
Auflauf in Lauf: Die neuen Auszubildenden sind da
Er ergänzt: „Dass wir so viele Ausbildungsstellen besetzen konnten, spricht für Tadano als guten und interessanten Arbeitgeber, der jungen Menschen beste Perspektiven bietet. Ein gut qualifizierter Nachwuchs ist für uns sehr wichtig – und für die hohe Qualität unserer Ausbildung sind wir deutschlandweit bekannt. Das zeigen nicht zuletzt immer wieder unsere Spitzenplatzierungen bei Wettbewerben wie Jugend schweißt.“
Kommentare