16.09.2025
Haulotte: Umsatz und Gewinn brechen ein
Haulotte hat seine Halbjahreszahlen veröffentlicht, die einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang zeigen.
Der Gesamtumsatz des Unternehmens sank in den sechs Monaten bis Ende Juni um 27 Prozent auf 264 Millionen Euro. Dieser Umsatz setzte sich wie folgt zusammen:
1. Halbjahr 2025
Neugeräteumsatz: 215 Millionen Euro, -32 Prozent
Vermietung: 12 Millionen Euro, +3 Prozent
Ersatzteile & Dienstleistungen: 37 Millionen Euro, +2 Prozent
Gesamt: 264 Millionen Euro, -27 Prozent
In Europa hielten sich die Umsätze mit einem Rückgang von nur sieben Prozent besser, während die Lieferungen in die USA um 48 Prozent eingebrochen sind, da die Käufer sich abwartend verhielten wegen der Höhe der Zölle. Im asiatisch-pazifischen Raum gab es einen Rückgang von 36 Prozent und in Südamerika von 34 Prozent.
Finanzergebnis
Der Vorsteuergewinn des Vorjahres von 18,95 Millionen Euro wurde in diesem Jahr aufgrund der geringeren Absatzmengen, die aufgrund des Produktmixes nicht mit einem vergleichbaren Rückgang der Produktionskosten einhergingen, in einen Verlust von 7,2 Millionen Euro umgewandelt. Die Betriebskosten wurden zwar gesenkt, kompensierten jedoch höhere Wechselkursverluste und höhere F&E-Ausgaben. Niedrigere Finanzierungskosten wurden durch geringere Finanzerträge konterkariert.
Die Nettoverschuldung stieg jetzt wieder an, und zwar um 4,5 Prozent auf 209 Millionen Euro, nach einer Verringerung um 17 Prozent im Vorjahr.
Ausblick für das zweite Halbjahr
Haulotte gibt an, dass die Käufer sich nun auf das Jahr 2026 konzentrieren würden und das Unternehmen im zweiten Halbjahr keine signifikante Verbesserung erwartet.
Vertikal Kommentar
Das ist eindeutig kein gutes Ergebnis für Haulotte, und es gibt keine Anzeichen für eine Verbesserung bis zum nächsten Jahr. Das könnte sich im vierten Quartal leicht ändern, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Lage in Europa etwas erholt. Haulotte muss seine Verkäufe jedoch unbedingt in den anderen Regionen, insbesondere in den USA, wieder auf Kurs bringen, um die aktuellen Rückgänge auszugleichen.
Das Unternehmen verfügt nun wieder über eine gute Palette moderner Produkte und investiert weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte, was dem Unternehmen für 2026 zugutekommen dürfte.
Nach unseren Erkenntnissen erwarten wir ein
etwas besseres zweites Halbjahr, aber bis Mitte nächsten Jahres keine wesentliche Verbesserung.
Kommentare