06.11.2025

Es geht bergauf

Gute Ansätze, gute Aussichten: Der US-amerikanische Kranbauer Manitowoc mit seinen Marken Grove, Potain und National Crane legt aktuelle Geschäftszahlen vor.

Januar bis September 2025
Die Gesamtumsätze für die ersten neun Monate bis Ende September beliefen sich auf 1,56 Milliarden US-Dollar und lagen damit rund ein Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Der Auftragsbestand sank Stand Ende September von 742,1 Millionen Dollar im Jahr 2024 auf 666,5 Millionen Dollar in diesem Jahr.

Vor Steuern erzielte das Unternehmen in den ersten neun Monaten ein ausgeglichenes Ergebnis, verglichen mit einem Gewinn von 2,3 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum – bedingt durch stagnierende Absatzmengen und höhere Betriebskosten.


Drittes Quartal

Zuwächse zwischen 5 und 15 Prozent: Die Gesamtumsätze stiegen im dritten Quartal um 5,4 Prozent auf 553,4 Millionen Dollar. Die Umsätze aus Service und Vertrieb – ohne Neuverkäufe von Kranen – stiegen um 4,9 Prozent auf 177 Millionen Dollar bzw. machen 32 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Der Auftragseingang kletterte um 15,7 Prozent auf 491,4 Millionen Dollar.

Gewinn statt Verlust: Der Vorsteuergewinn, im Vorjahr stand hier noch ein Verlust von 7,3 Millionen Dollar, konnte dank höherer Auftragsvolumina und gesunkener Betriebskosten in diesem Jahr in einen Gewinn von 7,5 Millionen Dollar umgewandelt werden.

CEO Aaron Ravenscroft erklärt: „Manitowoc erzielte im dritten Quartal solide Ergebnisse. Diese sind auf einen vorteilhaften Produktmix, die starke Leistung unseres Vertriebsgeschäfts MGX, das anhaltende Wachstum im Absatz von Gebrauchtmaschinen und Maßnahmen zur Kompensation der Zölle zurückzuführen. Gleichzeitig mussten wir die schwache Krannachfrage in Amerika aufgrund des anhaltenden US-Zolldrucks bewältigen.“

Der europäische Turmdrehkranmarkt erholt sich weiter und verzeichnet das fünfte Quartal in Folge ein Auftragswachstum im Vergleich zum Vorjahr. Die Ergebnisse dieses Quartals bestätigen unsere Einschätzung, dass wir das Jahr am unteren Ende unserer Prognose für das bereinigte EBITDA abschließen werden.“

Ravenscroft weiter: „Trotz der kurzfristigen Herausforderungen bleibt Manitowocs langfristiger Ausblick positiv. Wir investieren weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte und erweitern unser Aftermarket-Angebot, um unsere Kunden optimal zu betreuen und den Absatz margenstarker Gebrauchtmaschinen zu steigern. Langfristig blicken wir optimistisch in die Zukunft, da die Zentralbanken die Zinsen weiter senken, die Mittel aus den Infrastruktur- und CHIPS-Anleihen fließen, die Wirtschaftstätigkeit im Nahen Osten weiterhin stark ist und die Kranflotten ein historisches Durchschnittsalter erreichen. Mit der Einführung neuer Maschinen und der Umsetzung unserer CRANES+50-Strategie sind wir bestens positioniert, um von diesen Trends zu profitieren.“


Vertikal Kommentar

Ein erster Blick auf die Ergebnisse deutet auf eine Erholung bei Manitowoc hin, das in mehreren Schlüsselbereichen gute Fortschritte erzielt. Wir werden jedoch die Telefonkonferenz und die Präsentation am Nachmittag abwarten. Dann werden wir auch einige zusätzliche Daten veröffentlichen, die üblicherweise in dieser Sitzung bekanntgegeben werden.

Kommentare