Stange Geld in die Hand genommen:Sany Northern Europe, eine schwedische Tochtergesellschaft der Sany Group, hat 15 Krane an BMS Stangeland geliefert. Dies sei der größte Auftrag für Mobilkrane in der norwegischen Geschichte laut Sany. Die neuen Krane sollen die Kranflotte in Norwegen, Schweden und Finnland stärken.
Die Neuzugänge
Die Order umfasst zehn 110-Tonnen-Geländekrane und fünf 250-Tonnen-AT-Krane. Die Krane wurden am 28. Mai vom Sany-Werk nach Shanghai transportiert und von dort im August schließlich nach Drammen in Norwegen verschifft. Acht der 15 Maschinen werden der Crane Norway Group zugeteilt, die restlichen sieben verteilen sich auf Havator AB in Schweden und Havator OY in Finnland.
„Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Präsenz in Skandinavien“, sagt Trond Helge Skretting, COO von BMS Stangeland und Leiter der Crane Norway Group. „Diese Maschinen sind von höchster Qualität und mit fortschrittlichen technischen Funktionen ausgestattet, die unsere Bediener sehr schätzen werden“, ist er sich sicher.
Trond Helge Skretting, CEO Crane Norway Group; Bjørn Orre, Sales Manager Crane Division Seabrokers; Ommund Vareberg, CEO Seabrokers ; Kent Bull, General Manager, K. Bull, und Morten Eriksen, Abteilungsleiter Kranringen Drammen (v.l.)
Die Investition ist Teil einer umfassenderen Vereinbarung mit Seabrokers Heavy Machinery, dem norwegischen Importeur von Sany-Kranen. Zusätzlich zur aktuellen Lieferung hat BMS Stangeland zehn Hybridmobilkrane mit 250 Tonnen Tragkraft bestellt, deren Auslieferung zwischen Herbst 2025 und Frühjahr 2026 geplant ist.
Anfang des Jahres hatte Seabrokers schon einmal zwei Sany-Krane – einen 200-Tonnen-Raupenkran und einen 80-Tonnen-Teleskopraupenkran – nach Oslo geliefert. Diese sind seit Januar im Einsatz.
„Als eines der vielen Unternehmen, das Großkrane in Europa anbietet, verzeichnet Sany in letzter Zeit einen sprunghaften Anstieg des Interesses – insbesondere in den nordischen Ländern“, berichtet das Unternehmen. Zum Unternehmensverbund zählt auch der Vermieter K. Bull mit Sitz in Drammen, Teil von Crane Norway.
Kommentare