19.11.2025

Steiler Meilenstein

Nächster Meilenstein in Ehingen: Das Liebherr-Werk in Ehingen feiert einen außergewöhnlichen Meilenstein: den 50.000sten ausgelieferten Fahrzeugkran.

Anfang November ging das Jubiläumsstück, ein LTM 1300-6.4, offiziell an BKL Baukran Logistik. Er sei ein Symbol für die dynamische Entwicklung des Standorts, hieß es seitens Liebherr. Der neue LTM 1300-6.4 wird in der Frankfurter BKL-Flotte einen LTM 1300-6.2 ersetzen.

Seit der Gründung des Werks im Jahr 1969 hat Liebherr seine Produktionsleistung kontinuierlich gesteigert: 2006 verließ der 20.000ste Kran das Werk, bereits acht Jahre später folgte Nummer 30.000. Für die nächsten 10.000 Krane benötigten die Ehinger lediglich sechs Jahre, und weitere fünf Jahre später ist nun auch die Marke von 50.000 Fahrzeugkranen erreicht.

Robert Popp, Geschäftsführer Technik bei BKL, sagt: „Mit Liebherr verbindet uns eine langjährige gute Partnerschaft. Daher freuen wir uns, diesen besonderen Kran übernehmen zu dürfen. Gleichzeitig beglückwünschen wir Liebherr zu diesem weiteren großen Meilenstein seiner beeindruckenden Firmengeschichte.“

Und Tizian Ochmann, Leiter des BKL-Standorts Frankfurt, erklärt: „Mit seinem 90 Meter langen Teleskopausleger rundet der neue 300-Tonner unser Portfolio in Frankfurt perfekt ab. Gerade im innerstädtischen Bereich ist der 6-Achser sehr geeignet. Mit seinem langen Ausleger kann er zum Beispiel Baukrane ohne Hauptmastverlängerung montieren. Das wird eine seiner Hauptaufgaben sein.“
Tizian Ochmann und Robert Popp von BKL mit Florian Maier von Liebherr (v.l.)

Hintergrund
Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH wurde im Jahr 1969 als Tochtergesellschaft der damaligen Einzelfirma Hans Liebherr gegründet. Noch im gleichen Jahr startete die Fertigung von Mobil- und Schiffskranen. 1978 wurden die ersten Raupenkrane ausgeliefert, zum Teil schon mit Traglasten über 500 Tonnen.

Der zunehmende Kapazitätsbedarf für das immer umfangreichere Fahrzeugkranprogramm des Herstellers gab den Ausschlag, sich in Ehingen ab 1980 ganz auf die Fahrzeugkrane zu konzentrieren und die Produktion von Schiffs-, Offshore- und Containerkranen an Liebherr Nenzing in Österreich abzugeben.

„Die Produktreihe der Straßenkrane wurde bis Mitte der 80er-Jahre auf die neue Baureihe der LTM-All-Terrain-Krane umgestellt. Diese technisch völlig neue Krangeneration für den kombinierten Straßen- und Geländeeinsatz fand bei den Kunden im In- und Ausland große Beachtung und war die Basis für die Marktführerschaft von Liebherr bei Mobilkranen“, so das Unternehmen. Heute baut Liebherr in Ehingen rund 2.000 Fahrzeugkrane pro Jahr. Glückwunsch!

Kommentare