28.10.2014
            Manaus, Manila, Mayotte
            Insgesamt 
17 gummibereifte Container-Stapelkrane stehen bei Liebherrs maritimer Sparte demnächst zur Auslieferung bereit: 4 für Mayotte (Frankreich), 5 für Manila (Philippinen) und 8 für Manaus in Brasilien. 
Nach 
Porto Chibatão im brasilianischen Bundesstaat Manaus wandern acht 
 Rubber Tyre Gantry Cranes, kurz RTG. Der Hafen liegt am Zusammenfluss des Amazonas und des Rio Negro. Die Krane können entweder komplett elektrisch oder per Dieselaggregat angetrieben werden. Bis zu acht Container breit und sechs hoch können die Stapelkrane mit 40,6 Tonnen Traglast händeln. In Porto Chibatão verrichten bereits sechs RTGs des Herstellers ihren Dienst.
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Liebherr RTG
        
Weitere fünf RTGs mit umfangreichen Umweltschutz- und Sicherheitsfeatures hat der Terminalbetreiber 
DP World Asian Terminals für den 
Standort Manila bestellt. Zwei solche Krane sind dort bereits seit diesem Jahr in Betrieb. 
Vier elektrisch angetriebene RTGs, ebenso ausgestattet mit zusätzlichem Dieselaggregat, übernimmt der Hafen von 
Longoni in Mayotte Anfang 2015. Die Krane mit vier Rädern pro Ecke meistern Hubhöhen bis zu 1 über 5 Container und sieben Container breit plus LKW-Fahrbahn. Mayotte ist ein französisches Übersee-Département, das aus einer Reihe von Inseln im Indischen Ozean zwischen Mosambik und Madagaskar besteht. Es sind die ersten RTGs, die Liebherr nach Mayotte liefern wird. 
            
                Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
            
            Ein elektrisch angetriebener gummibereifter Container-Stapelkran (RTG) mit zusätzlichem Dieselaggregat
        
                            
            
            
                            
            
                        
                     
        
Kommentare