27.06.2024

Grove schickt zwei neue Krane ins Gelände

„Kompaktes Paket gepackt“: Grove hat auf einer Veranstaltung in seinem Stammsitz in Shady Gove im US-Bundesstaat Pennsylvania zwei neue Geländekrane vorgestellt: den 65-Tonnen-Kran GRT765 und den 80-Tonnen-Kran GRT780.

Die neuen Krane sollen im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen. Der GRT765 wird den RT765E-2 ersetzen, während der GRT780 sowohl den RT770E als auch den GRT880 ersetzt.

Der 65-Tonnen-Kran GRT765
Der neue Grove GRT765

Der GRT765 wird einen vierteiligen, 38,5 Meter langen Full-Power-Boom haben, im Vergleich zu 33 Metern beim aktuellen Modell, an die sich eine 10,1 bis 17,1 Meter lange Doppelklappspitze anbauen lässt, die um bis zu 45 Grad steilgestellt werden kann. Dies ergibt dann maximale Hakenhöhe von 58,5 Metern. Während die Nennleistung des neuen Krans 65 Tonnen beträgt, kann er tatsächlich nur 58 Tonnen auf einem Radius von drei Metern oder, wenn Sie es amerikanisch mögen, 65 US-Tonnen auf 10 Fuß händeln. Die Kapazität bei vollem Ausleger beträgt 17,7 Tonnen bei einem Radius von 7,8 Metern. Die maximale Auslage beträgt 33 Meter, und da wuppt der GRT765 noch 656 Kilogramm.
Der GRT765 hat einen 38,5 Meter langen vierteiligen Ausleger

Das Gegengewicht beträgt 6,9 Tonnen, ein hydraulisches Gegengewichtsentfernungssystem ist optional erhältlich. Das Gesamtgewicht der Maschine liegt bei 42,4 Tonnen, während die Gesamtbreite drei Meter beträgt.

Die Kabine ist 76,2 Millimeter breiter als beim Vorgänger, der wiederum breiter war als das Gerät, das er ersetzte. Sie bietet außerdem eine Neigung von bis zu 20 Grad, eine größere Glasfläche und ist mit einem Drei-Kamera-System für eine verbesserte Rundumsicht ausgestattet. Die Bedienung kann über ein größeres 12-Zoll-Touchscreen-CCS-Display gesteuert werden, das bei allen neuen Kranen der Manitowoc-Gruppe Standard ist.

Wartungsaufgaben wurden auch durch das OCSI (on Crane Service Interface) des Unternehmens für verbesserte Diagnose und Wartung vereinfacht, während zentral angeordnete Wartungspunkte an Oberwagen und Unterwagen die routinemäßige Wartung beschleunigen sollen.

Der 80-Tonnen-Kran GRT780
Der neue GRT780

Der Grove GRT780 verfügt über einen 47,3 Meter langen, fünfteiligen Vollausleger und bietet dieselbe Doppelklappspitze von 10,1 bis 17,1 Metern wie der GRT765, für eine maximale Spitzenhöhe von 67 Metern. Die maximal abrufbare Traglast beträgt 62,6 Tonnen bei drei Metern, wobei die besagten 80 Tonnen bei 2,40 Meter theoretisch möglich sind. Die Tragfähigkeit bei vollem Ausleger beträgt 8,1 Tonnen bei einem Radius von bis zu 15 Metern und bei dem maximalen Hauptauslegerradius von 39 Metern 567 Kilogramm – alles mit dem maximalen Gegengewicht.
Der GRT780 weist einen fünfteiligen 47,3 Meter langen Ausleger auf

Das Standardgegengewicht beträgt knapp acht Tonnen, kann aber für zusätzliche Tragfähigkeit auf 9,3 Tonnen erhöht werden. Das Gesamtgewicht des Krans wird mit 45,1 Tonnen bzw. 46,5 Tonnen mit dem größeren Gegengewicht. Die Gesamtbreite beträgt drei Meter, während die Kabine und die Technik mit denen seines kleineren Bruders ​​identisch sind.
Beide neuen Krane bieten eine 10,1 bis 17,1 Meter lange steilstellbare Doppelklappspitze

Beide Krane verfügen außerdem über das variable Abstützsystem Grove Maxbase, Überwachung und automatische Lastdiagrammberechnung. Die Krane sind auch die ersten Grove-Geländekrane, die das Telematik- und Flottenmanagementsystem Grove Connect an Bord haben, das 2022 auf den Markt gekommen ist.

John Bair, Produktmanager für Grove RT-Krane, sagt: „Kunden werden die deutlichen Verbesserungen bei Reichweite und Stärke sofort bemerken, aber wir haben auch viele andere Vorteile in diese neuen Modelle gepackt. Die Bediener werden den Komfort unserer neuen, breiteren Kabine sowie das erweiterte CCS-Display lieben. Mit unserem variablen Abstützpositionierungssystem Maxbase und der Telematikplattform Grove Connect haben wir außerdem die neueste Produktivitäts- und Flottenmanagementtechnologie hinzugefügt. Und all dies haben wir in ein sehr kompaktes und leichtes Paket gepackt, wodurch dieser Kran sehr einfach zu transportieren und auf geschäftigen Baustellen zu manövrieren ist.“

Kommentare