18.11.2024
Bei Jubiläen steht es 2:2
Das irische Bauunternehmen John Paul Construction (JPC) feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen: sein 75-jähriges Bestehen und die seit 50 Jahren bestehende Partnerschaft mit dem deutschen Kranhersteller Liebherr. Und Liebherr? Die weltweit tätige Firmengruppe feiert ebenfalls ihr 75-Jähriges. Beide haben also (mindestens) zweifach Grund zu feiern.
Anlässlich des Ehrentages reisten Vertreter der Liebherr-Familiengesellschafter und von Liebherr Biberach auf die Grüne Insel. Für die Gratulation an Managing Director
Liam Kenny und Construction Director
Niall O'Connor ist eine dreiköpfige Liebherr-Delegation nach Dublin gereist:
Stéfanie Wohlfarth aus dem Verwaltungsrat der Liebherr-International AG kam zusammen mit
Marco Guariglia, Geschäftsführer Vertrieb bei Liebherr Biberach, und
Daniel Hieronimus, Sales Director Liebherr Tower Cranes. Höhepunkt der Feier war die Übergabe eines handgefertigten Bildes eines Biberacher Künstlers an den irischen Partner, gefolgt von einem Baustellenbesuch des Bürokomplexes
Hartcourt Square im Herzen der Hauptstadt.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Die partnerschaftliche Verbindung zwischen beiden Firmen wurde von einem Künstler auf Leinwand gebannt
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Jubiläumsfeier in Dublin: Niall O'Connor von JPC, Stéfanie Wohlfarth von Liebherr, Mark Evans von Armorum, Daniel Hieronimus von Liebherr, Liam Kenny von JPC, Marco Guariglia von Liebherr, Jarleth O'Leary von Armorum (v.l.)
„Unsere grünen Liebherr-Turmdrehkrane sind nun schon seit über 50 Jahren eine feste Größe bei John Paul Construction-Projekten in Irland. Ich bin sicher, dass Partnerschaften wie diese einer der Hauptgründe dafür sind, dass sowohl Liebherr als auch John Paul Construction in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern können. Wir wünschen Liebherr weiterhin viel Erfolg und freuen uns darauf, die Beziehung nicht nur fortzusetzen, sondern noch weiter auszubauen“, sagt
Niall O'Connor.
Bei zwei aktuellen Bauprojekten arbeiten beide Firmen derzeit zusammen. Die Planung wurde zudem durch die Liebherr-Projektabteilung für Sonder- und Großprojekte
Tower Crane Solutions unterstützt. In der aktiven Bauphase übernahm
Armorum Limited –
seit Anfang des Jahres Vertriebspartner für Liebherr-Turmdrehkrane in Irland – die Koordination der Bauarbeiten.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Die grünen Liebherr-Krane errichten in der Hartcourt Street einen Bürokomplex mit Cafés und Restaurants
Beim Projekt
Hartcourt Square sind fünf Liebherr-Krane für die Bewegung der Stahlteile und der RC-Rahmenbauteile zuständig: drei 340 EC-B 12, ein 202 EC-B 10 Litronic und ein 200 EC-H 10 Litronic.
Ein 340 EC-B ist im Aufzugschacht des zukünftigen Gebäudes montiert, was spezielle Anforderungen an die Planung und Berechnung des Einsatzes mit sich brachte. So berechnete die Tower Crane Solutions neben den Fundamentlasten auch die
Verformung des Turms. Im Laufe des Baufortschritts werden die Krane teilweise an den Decken oder im Aufzugschacht verkeilt, um eine Kollision mit den Wänden durch eine Turmverformung zu vermeiden. Gearbeitet wird freistehend auf einer
Hakenhöhe zwischen 57 und 82,2 Metern.
In den
Dubliner Docklands sind zurzeit sieben Krane am Bau der Wohnblöcke
Castleforbes“ im Einsatz, um Fertigbauteile und RC-Rahmenbauteile zu bewegen. Einer der Krane ist der
erste Faserseilkran auf irischem Boden: ein neuer 370 EC-B 16 Fibre, der im März 2024 an John Paul Construction ausgeliefert wurde.
Für seinen Ersteinsatz ist er auf einer Hakenhöhe von 52,8 Metern und mit einem Radius von 40 Metern montiert. Aus der Flotte von John Paul Construction stammen außerdem zwei 340 EC-B 12 Krane mit einer Hakenhöhe von bis zu 52,8 Meter sowie ein 280 EC-H 12 Litronic mit einer Hakenhöhe von 64,4 Meter. Darüber hinaus wurden drei Krane von
Lewis Tower Cranes, einem nordirischen Kranvermieter mit Sitz in Lisburn, angemietet. Dazu gehören zwei 280 HC-L 12/24 Litronic-Krane und ein 180 HC-L.
Der Block besteht, wenn er fertig ist, aus acht Gebäuden mit insgesamt
702 Wohnungen . Das höchste Gebäude soll ein 18 Stockwerke hoher Wohnturm werden. Neben den Wohnungen ist auch Platz für ein Restaurant, ein Café und eine Kindertagesstätte vorgesehen.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen
Beim Bau der Wohnanlage „Castleforbes“ sind die Krane auf bis zu 64,4 Meter Hakenhöhe aufgebaut
John Paul Construction, 1949 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Dublin und Niederlassungen in London, Amsterdam und Frankfurt.
Kommentare